- Details
- Kategorie: Alltag
 Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 980
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 980
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Bundestag und Bundesrat haben beschlossen, wie das Geld aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität auf die Länder und Kommunen verteilt wird. Investitionen in die Infrastruktur von gemeinnützigen sozialen Einrichtungen sind ausdrücklich möglich.
- Details
- Kategorie: Alltag
 Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 981
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 981
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Bundesverband Burnout und Depression e.V. möchte mit seiner neuen App seine Mitglieder miteinander vernetzen und niedrigschwellige Hilfsangebote anbieten. Dazu finden Nutzer*innen viele wertvolle Informationen zum Thema psychische Gesundheit und können mit Hilfe der App mit ihren lösungsorientierten Selbsthilfegruppen und dem Bundesverband in Kontakt treten.
Weiterlesen: BBuD connect: Die App des Bundesverbandes Burnout und Depression e.V.
- Details
- Kategorie: Alltag
 Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 978
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 978Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Expertise kommt zu dem Schluss, dass das Bürgergeld keinen hinreichenden Schutz vor Armut bietet und die UN- und EU-Vorgaben (SDGs, Empfehlung zur Mindestsicherung) verfehlt werden. Die Grundsicherung deckt zwar das nackte Überleben, sichert aber weder soziale Teilhabe noch ein würdevolles Leben. Der Paritätische fordert daher eine strukturelle und dauerhafte Anhebung der Regelbedarfe, um Armut systematisch zu vermeiden und die wachsende soziale Ungleichheit zu bekämpfen.
Weiterlesen: Bürgergeld im Realitätstest: Materielle Entbehrung und wachsende Armutslücke
- Details
- Kategorie: Alltag
 Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 979
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 979Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestag am 8. Oktober 2025 zu dem Entwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (ehem. Pflegekompetenzgesetz) haben die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände eine Stellungnahme abgegeben.
- Details
- Kategorie: Alltag
 Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 977
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 977Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Eine aktuelle Studie des Paritätischen Gesamtverbandes zur sozialen Lage von Menschen im Bürgergeld zeigt das erschreckende Ausmaß materieller Entbehrung: Fast jeder Fünfte hat kein zweites Paar Schuhe. Jeder Dritte kann sich keine vollwertige Mahlzeit jeden zweiten Tag leisten. Mehr als die Hälfte kann kaputte Möbel nicht ersetzen. Dies geschieht trotz Tafeln und Sozialkaufhäusern – und während die Bundesregierung stärkere Sanktionen für Leistungsberechtige plant.
Seite 4 von 406
 
											