csm Gesundheitstreffpunkt Mannheim 1 e058e0c84dVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 990

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Gesundheitstreffpunkt Mannheim erweitert sein digitales Angebot mit einer neuen App. In dieser finden Nutzer*innen wertvolle Informationen zum Verein und verschiedenen Selbsthilfegruppen.

Klassisches Wählschetelefon auf Holzoberfläche„Es geschah am hellen Tag“

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) - In den vergangenen Wochen häuften sich in Bad Herrenalb wieder Anrufe, bei denen sogenannte „Enkeltrick“-Betrüger mit dreister Raffinesse versuchten, ältere Menschen in Angst und Panik zu versetzen, um Geld und Schmuck zu ergaunern. Erst vor wenigen Tagen erhielt eine 90-jährige Bürgerin der Stadt einen dieser mysteriösen Anrufe,

FlixcheckVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 988

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Social Media eröffnet der Selbsthilfe neue Wege, Menschen zu informieren, einzubinden und zu erreichen. Die November-Workshops geben einen umsetzbaren Einstieg in digitale Kommunikation, stärken neue Kompetenzen und unterstützen die Weiterentwicklung bestehender Strukturen – praxisnah, ressourcenorientiert und mit Blick auf die Wirkung nach außen. Jetzt anmelden!

csm Aktionstag Suchtberatung DHS 2025 f61cfe4074Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 989

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS) lädt Suchtberatungsstellen in ganz Deutschland herzlich ein, sich mit Aktionen und Veranstaltungen vor Ort am bundesweiten Aktionstag Suchtberatung zu beteiligen. In diesem Jahr findet der Aktionstag Suchtberatung am 13. November statt.

44Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 987

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 3. Dezember 2025 findet die Online-Veranstaltung „Gelingende Übergänge gestalten: Kooperation und Netzwerke als Schlüssel zur Teilhabe am Übergang Schule-Beruf“ statt. Anmeldungen sind jetzt möglich. Der Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf ist für junge Menschen vielerorts herausfordernd. Ein zentraler Faktor, um sie dabei besser zu unterstützen, ist Kooperation und Netzwerkarbeit auf Augenhöhe, u. a. von Unternehmen, Gesundheitsakteuren, Jugendberufsagenturen, sozialen Trägern, Communities.