- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 447
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Einführung darf nicht auf unbestimmte Zeit verschoben werden! Mit einem eindringlichen Plädoyer für die zügige Einführung eines Klimageldes wenden sich heute der Paritätische Gesamtverband und Fridays for Future an die Bundesregierung. Beide Organisationen betonen dabei ihre Unterstützung für die Kopplung steigender CO2-Preise mit einer Rückzahlung der Einnahmen als Pro-Kopf-Prämie. Mit Unverständnis reagieren sie dagegen auf Pläne der Bundesregierung, die Einführung des Klimageldes auf unbestimmte Zeit zu verschieben, während der CO2-Preis ab 2024 um ein Drittel steigen soll.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Der bundesweite Warntag ist ein Aktionstag, bei dem Bund und Länder sowie teilnehmende Kreise, Städte und Gemeinden in einer Übung ihre Warnmittel erproben. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte hierfür zeitgleich unterschiedliche Warnmittel. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Weiterlesen: Am 14. September 2023 ist Warntag in Deutschland
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 444
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung reformiert die soziale Absicherung von Kindern und Jugendlichen. Bislang unabhängige Leistungen sollen gebündelt und neu organisiert werden.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 446
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische möchte,
dass jeder die Informationen gut verstehen kann.
Deswegen gibt es die Informationen in Leichter Sprache.
Den Text in Leichter Sprache finden Sie hier.
Weiterlesen: Leichte SpracheMigration und internationale Kooperationen
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 445
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Regelungen zum Schutz von Mietenden sind zwar teilweise im Koalitionsvertrag der Regierungsparteien enthalten, doch diese und weitere notwendige Regelungen werden vom Bundesjustizminister bislang nicht umgesetzt. Der Paritätische fordert gemeinsam mit dem Deutschen Mieterbund Dr. Buschmann in einem Offenen Brief zum Handeln auf.
Seite 6 von 232