Bildschirmfoto 2025 03 01 um 01.02.28Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 812

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband fordert mit einem breiten Bündnis von Verbänden, darunter DGB, Verdi und Volkshochschulen, eine bedarfsgerechte Finanzierung des Gesamtprogramms Sprache. Die drastischen Mittelkürzungen im Haushaltsentwurf 2025 gefährden nicht nur die Fortführung von Integrations- und Berufssprachkursen, sondern auch die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe hunderttausender Zugewanderter.

csm AdobeStock 120201098 Kzenon 2a9e99ce5bVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 813

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das TI-Standardangebot ist ein Musterformular, das Pflegeeinrichtungen ermöglicht, Softwareangebote zum Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) transparent bewerten zu können.

Bildschirmfoto 2025 02 23 um 21.31.55Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 810

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband fordert mit einem breiten Bündnis von Verbänden, darunter DGB, Verdi und Volkshochschulen, eine bedarfsgerechte Finanzierung des Gesamtprogramms Sprache. Dies umfasst eine ausreichende Mittelausstattung für Berufssprachkurse (BSK), um den Erwerb von berufsbezogenen Deutschkenntnissen bis mindestens B1 und B2 für alle notwendigen Teilnehmenden sicherzustellen.

Erzbistum BerlinVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 811

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Nachdem die Bundesregierung im vergangenen Jahr im Eilverfahren einen Ausschluss von Sozialleistungen für "Dublin-Fälle" verankert hatte, findet dieser nun vermehrt Anwendung. In einem Fall bestätigt sich die gravierende Gefahr von Obdachlosigkeit, vor denen unter anderem der Paritätische gewarnt hatte. Nur ein Eilverfahren innerhalb weniger Stunden konnte die betroffene Person vor der Räumung aus der Gemeinschaftsunterkunft bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt bewahren. In anderen Verfahren haben die Gerichte den Leistungsausschluss aufgrund möglicher Verfassungs- bzw. Europarechtswidrigkeit vorerst ausgesetzt. Damit bestätigen sich die Warnungen, die von zivilgesellschaftlicher Seite im Gesetzgebungsprozess geäußert wurden.

BundesregierungVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 808

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - In der Broschüre „Rehabilitation fördern, stärken, besser machen!“ stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Projekte vor, die im Rahmen des dritten Förderaufrufs des Bundesprogramms "Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro" gefördert werden.