You Tube pflVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 972

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Presse-Statement von Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, aus Anlass der heutigen Veröffentlichung des Sachstandsberichts der Bund-Länder-AG ‚Zukunftspakt Pflege‘.

csm 20250930 BündnistreffenHannover ed56a4f34eVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 971

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mit einer Veranstaltung in Hannover hat sich das Bündnis KipsFam am 30.09.2025 offiziell vorgestellt. Der Paritätische Gesamtverband und einige seiner Mitgliedsorganisationen wie der Dachverband Gemeindepsychiatrie, NACOA, fdr+ oder A:aufklaren vom Paritätischen Hamburg engagieren sich seit langem für gesundes Aufwachsen von Kindern aus psychisch und suchtbelasteten Familien. Jetzt gibt es dank einer dreijährigen Förderung der Auridis-Stiftung erstmalig eine professionelle Struktur für bundesweite Vernetzung und Lobbyarbeit.

polizei zeil 102 t 1760076004302 v 16to9 retinaPolizeigewalt? Ermittlungen gegen 17 Beamte in Frankfurt

Redaktion

Franfkurt am Main (Weltexpresso) - Vom Streifendienst bis zur Führungskraft: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen 17 Polizisten des ersten Polizeireviers in Frankfurt - unter anderem wegen des Verdachts auf Körperverletzung. Sie sollen ihr Fehlverhalten vertuscht haben.

Pro AsyllVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 970

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am heutigen Tag findet im Bundestag die erste Lesung des Umsetzungsgesetzes der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) statt. Der Paritätische weist in diesem Zusammenhang auf drastische Verschärfungen für Schutzsuchende hin und fordert die Abgeordneten auf, Verbesserungen im Sinne eines fairen Asylverfahrens sowie humanen Aufnahmebedingungen zu beschließen.

Instragram Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 969

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, Dr. Joachim Rock, verurteilt die Vorschläge der Bundesregierung als ungerechtfertigtes und unsoziales Misstrauensvotum gegen Arbeitsuchende.