- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 906
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Appell aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden fordert Bundestag und Bundesrat auf, mit dem Bundeshaushalt und den geplanten Sondervermögen den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Gemeinsamer Aufruf aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft für die Rehabilitation (BAR) hat die Vereinbarung zum internen QM in der stationären medizinischen Rehabilitation nach § 37 Abs. 3 SGB IX überarbeitet und vor kurzem veröffentlicht. Die Änderungen im Vergleich zu der alten Fassung der Vereinbarung vom Jahr 2015 sind in dem Dokument "BAR-Vereinbarung internes QM med Reha 2025 Änderungsmodus" durch rote Schrift gekennzeichnet (s. Anhang).
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Eine Pressemeldung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) von 8. Juli 2025: Im Rahmen ihres Treffens am 8. Juli haben die Spitzen der Freien Wohlfahrtspflege ihren Vorschlag bekräftigt, die Stimmen der sozialen Praxis aktiv in die geplante Kommission zur Sozialstaatsreform einzubringen. Die Spitzenverbände begrüßen die Initiative der Bundesregierung, eine Kommission zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialsystems zu gründen, regen jedoch eine Beteiligung von Akteuren der Praxis an.
Weiterlesen: Stimmen der Praxis gehören in die Kommission zur Zukunft des Sozialstaates
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 7. Juli 2025 hat eine Bund-Länder-AG zur Erarbeitung einer Pflegereform ihre Arbeit unter dem Titel „Zukunftspakt Pflege“ aufgenommen. Bis Ende des Jahres sollen Eckpunkte vorgelegt werden. Vorsitzende der Kommission ist Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Die Länder werden durch die jeweils für die Pflegeversicherung zuständigen Minister*innen oder Staatssekretär*innen vertreten. Weitere Mitglieder sind Familienministerin Karin Prien, die Pflegebevollmächtigte Katrin Staffler, die Präsidenten der drei kommunalen Spitzenverbände, sowie Vertreter des BMAS, des BMBFSFJ, des BMWE, des BMF und des Kanzleramts. Hinzu kommen die pflegepolitischen Sprecher und Fraktionsvizes der Regierungsfraktionen.
Weiterlesen: Forderungen zum Start der Bund-Länder-AG zur Erarbeitung einer großen Pflegereform
Seite 8 von 392