Manager Magazin

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 924

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Der Paritätische begrüßt die Rentenreform der Regierung. „Die Stärkung des Rentenniveaus und die volle Anerkennung der Kindererziehungszeiten sind ein überfälliger Beitrag zur Geschlechter- und Generationengerechtigkeit. Finanzielle Sicherheit ist kein Privileg für Ältere, sie ist ein wichtiges Signal an alle Generationen, dass ihre Ansprüche anerkannt und geschützt werden“, so der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen, Dr. Joachim Rock, angesichts der heutigen Beschlüsse des Bundeskabinetts zur geplanten Rentenreform. 

Niedersächsischer LandkreistagVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 923

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Anfang Juli hat Gesundheitsministerin Nina Warken angedeutet, den erst im Mai 2024 online gegangenen Bundes-Klinik-Atlas möglicherweise nicht fortführen zu wollen und begründete dies mit teuren und bürokratischen Doppelstrukturen. Ein Ende des Klinik-Atlas‘ wäre aus Sicht von Patient*innenvertretungen jedoch ein klarer Rückschritt, gäbe das BMG damit doch die eigene Verantwortung für einen transparenten und unabhängigen Informationszugang zur Krankenhausversorgung aus der Hand.

csm OB25 JRock 2006 Fin56 1800 f4f87c20a2Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 922

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Pressestatement von Dr. Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes: Der Entwurf des Bundeshaushaltes ist eine verpasste Chance dafür, die Sozialversicherungen zu stärken und die fortschreitende Entsolidarisierung in Deutschland zu stoppen.

csm csm Logo DigiWohl fc8a11b767 97c68f98cdVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 922

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Eine neue Förderrichtlinie "DigiWohl - Stärkung sozialer Dienste der Freien Wohlfahrtspflege mittels Digitalisierung" wurde veröffentlicht. Sie läuft vom 01.01.2026 bis zum 31.12.2028 und wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus sowie durch Bundesmittel kofinanziert. Achtung: am 06.08.2025 von 10:00-12:00 Uhr findet dazu eine Infoveranstaltung statt.

Ziel der Förderrichtlinie ist, gemeinnützige Verbände und Träger der Freien Wohlfahrtspflege bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen mittels digitaler Lösungen zu fördern. Als Zielgruppen können sowohl Mitarbeitende als auch Klient:innen und Nutzer:innen sein. Die Projekte müssen jedes der drei Handlungsfelder adressieren:

Der Paritätische NiedersachsenVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 921

Redaktion

Berlin (Weltexpresso)  - Der diesjährige Pflegekongress des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes nimmt vor dem Hintergrund zunehmender Versorgungsunsicherheiten und Überlastungstendenzen – insbesondere auch in der Häuslichen Pflege – das Thema „Entsäulung“ in den Fokus. Betrachtet wird u.a., ob andere Rahmenbedingungen, die auf gleichartige Pflege- und Be-treuungsbedingungen unabhängig vom Wohnort ausgerichtet sind, für Entlastung und mehr Demographiefestigkeit sorgen können.