- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 862
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Zum „Internationalen Tag der Pflegenden“ hat der Paritätische gemeinsam mit einem breiten Bündnis dem Bundesgesundheitsministerium eine von der Diakonie initiierte Petition mit über 140.000 Unterschriften für die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken übergeben.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die VG Musikedition bietet Kinderbetreuungseinrichtungen ab sofort die Möglichkeit, Linzenzverträge online abzuschließen.
Die VG Musikedition hat uns darüber informiert, dass Kinderbetreuungseinrichtungen die Möglichkeit eingeräumt wird, Lizenzverträge für den Bereich "Kopieren und Vervielfälftigen von Liedtexten, Liedern und Noten" auch online abzuschließen.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 860
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - 293 Organisationen, darunter der Paritätische Gesamtverband, fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik. Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Am 5. Mai 2025 haben die Spitzen der Union und SPD den Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet. Der Paritätische Gesamtverband hat bereits am 24. April 2025 eine Bewertung des Koalitionsvertrags veröffentlicht. Die Fachabteilung Migration und Internationale Kooperation hat sich vertieft mit dem umfangreichen, aus Sicht des Paritätischen an vielen Stellen kritisch zu bewertenden Teil Migration und Integration befasst. Anbei finden Sie unsere ausführlichere Bewertung des Teils "Migration und Integration" des Koalitionsvertrags.
Weiterlesen: Migrations- und Fluchtpolitik im Koalitionsvertrag: Vertiefte Auswertung
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 859
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen – doch was bedeutet das für die Aidshilfe bzw. allgemein für die Selbsthilfe? In einer digitalen Veranstaltung am 22. Mai von 14 bis 16 Uhr stellen Simon Herchenbach und Manuel Hofmann das neue Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe vor und diskutieren gemeinsam mit Ihnen die Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von KI im Kontext von Selbsthilfe und Teilhabe.
Weiterlesen: KI in der Selbsthilfe - neues Projekt „AI_dshilfe partizipativ“ der Deutschen Aidshilfe
Seite 10 von 384