Wettbewerb aktuellVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 964

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bietet für die Förderperiode 2026 (Projektstart ab 01.01.2026 oder später) die Förderung neuer Projekte aus dem Partizipationsfonds an. Mit diesen Projekten sollen die Fähigkeiten und Möglichkeiten bundesweit agierender Verbände und Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessert werden, um Politik und Gesellschaft auf Bundesebene gleichberechtigt mitzugestalten.

csm european flag Pixabay ZedH afa801ad45Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 963

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Europa wird durch eine lebendige Demokratie und eine starke solidarische Zivilgesellschaft getragen. In der letzten Zeit werden im Europäischen Parlament (EP) die Nichtregierungsorganisationen (NGO) durch die Konservativen und rechtsextremen Gruppen mit Falschbehauptungen attackiert. Was sind die Hintergründe und wie können wir uns dagegen wehren?

buchchVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 961

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Beim Verlag C.H.Beck ist das "Handbuch Zuwendungsrecht", herausgegeben von Müller, Richter, Ziekow mit den aktuellen Entwicklungen, insbesondere strukturellen Änderungen der Förderlandschaft in der 2. Auflage erschienen.

Paritätischer WohfahrtsverbanddVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 962

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Jeder 6. Mensch in Deutschland lebt in Armut. Das belegt auch der neue Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Gleichzeitig besitzt das reichste Zehntel über 54% des Vermögens, während die untere Hälfte der Bevölkerung nur 3% des Vermögens besitzt. „Diese soziale Spaltung ist Sprengstoff für unsere Demokratie”, fasst Joachim Rock, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverband, den 683-seitigen Bericht zusammen.

AktionswocheVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 960

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - VAm 29. September startet die Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschft der Freien Wohfahrtspflege für die bundesgeförderten Migrationsangebote. In diesem Rahmen laden die Träger vor Ort politisch Verantwortliche zum Besuch von Einrichtungen und zu Gesprächen ein. Die Aktionswoche macht die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und Flucht sichtbar und verdeutlicht die hierfür dringend notwendige finanzielle Ausstattung dieser Angebote.