- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Zukunft des Heizungsgesetzes ist ungewiss. Gestritten wird um das bestehende Gebäudeenergiegesetz oder eine reine Marktlösung (CO₂-Preise). Eine gemeinsame Studie des Öko-Instituts und des Paritätischen Gesamtverbands gibt Antwort.
Weiterlesen: Soziale Wärmewende: Die reine Marktlösung macht Heizen zum Luxus
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 791
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Büro für Leichte Sprache Bremen feiert im Jahr 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Mit einer neuen App wird der Geburtstag gebührend gewürdigt: Eine bunte Vielfalt an Materialien in Leichter Sprache und Informationen über die Kommunikation in Leichter Sprache erwartet die Nutzer*innen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Flucht und Migration sind dominierende Themen des Wahlkamps. Doch wie genau positionieren sich die Parteien in der Flüchtlingspolitik? Der Paritätische hat sich die Wahlprogramme der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien näher angeschaut und vergleicht in dieser Fachinformation die Positionen der Parteien zu zentralen Themen.
Weiterlesen: Bundestagswahl 2025: Was fordern die Parteien in der Flüchtlingspolitik?
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 792
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. (DSB) engagiert sich seit Jahrzehnten für die Belange von schwerhörigen und ertaubten Menschen in Deutschland. Mit seiner neu entwickelten App „Deutscher Schwerhörigenbund“ geht der Verband einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und erprobt neue Wege der Kommunikation und Informationsvermittlung. Die App wurde in Säule A des Modellprojekts entwickelt und stellt eine praxisnahe Unterstützung für Betroffene dar.
Weiterlesen: Deutscher Schwerhörigenbund: Die App des Deutschen Schwerhörigenbundes e.V.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 790
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Gesetzesvorhaben zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen ist gescheitert. Der Rechtsausschuss des Bundestags hat sich nicht dazu entschieden, eine Abstimmung über den entsprechenden Gesetzentwurf im Bundestag zu ermöglichen.
Weiterlesen: Gesetzesvorhaben zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen gescheitert
Seite 10 von 369