aidsfeedbackVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 722

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Ampel-Regierung hatte sich darauf verständigt, dass es Krankenkassen ermöglicht werden soll, Verhütungsmittel als Satzungsleistung zu erstatten. Insbesondere bei Geringverdiener*innen sollten die Kosten übernommen werden. Bis zum Bruch der Ampel hatte die Regierung dieses Vorhaben noch nicht realisiert. Jetzt ist mehr als fraglich, was damit passiert.

Der ParitätischeVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 721

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Auf der Grundlage von § 123 Abs. 3 SGB XI wurden die Empfehlungen über die Ziele, Inhalte und Voraussetzungen sowie die Fördermodalitäten der gemeinsamen Modellvorhaben für Unterstützungsmaßnahmen und -strukturen vor Ort und im Quartier am 04.11.2024 beschlossen. Die Empfehlung ist am 18.11.2024 in Kraft getreten.

ukrainefVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 719

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Vor dem Hintergrund des weiterhin anhaltenden Kriegsgeschehens und unter Berücksichtigung der erneuten Verlängerung des europaweiten vorübergehenden Schutzes für Geflüchtete aus der Ukraine bis zum 4. März 2026 (Amtsblatt der EU 2024/1836), wurden nun auch entsprechende Regelungen in Deutschland verlängert. Der Bundesrat stimmte in seiner Sitzung am 22.11.2024 den beiden neuen Rechtsverordnungen - Sechste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung sowie Erste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung - des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) zu. Beide Rechtsverordnungen sehen eine Verlängerung bis zum 4. März 2026 für die Bestimmungen zur Einreise,

Bildschirmfoto 2024 11 28 um 08.06.26Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 720

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen feiert sein 15-jähriges Bestehen. Seit 2009 engagiert sich das Netzwerk dafür, Selbsthilfegruppen als Kooperationspartner in Gesundheitseinrichtungen zu integrieren. Dadurch wird Patient*innen eine aktivere Beteiligung im Gesundheitswesen ermöglicht.

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums fand am 25. November 2024 in Berlin eine Festveranstaltung statt, auf der das Netzwerk auf die Erfolge der letzten 15 Jahre zurückblickte und langjährig ausgezeichnete Gesundheitseinrichtungen und deren Kooperationspartner würdigte. Dazu waren Frau Sabine Dittmar, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit und ein Vertreter aus dem Büro von Herrn Stefan Schwartze, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, anwesend.

IMG 3774 Foto Zoller Erika BecherAus Leidenschaft für süße Früchte

Sabine Zoller (Weltexpresso) - Seit Jahrzehnten ist die quirlige und charmante Marktfrau eine feste Größe auf dem Wochenmärkten, denn sie liefert das, was ihre Kunden lieben: Süße Früchte als Gelee oder Fruchtaufstrich. Und das seit mehr als drei Jahrzehnten. Doch mit Jahresende heißt es Abschied nehmen: Nach 34 Jahren wird sie ihren sieben Meter langen Stand auf dem Ettlinger Markt abbauen und ihre Schürze für immer an den Nagel hängen. Der Grund? „Das Rheuma plagt mich zu sehr“, sagt sie, sichtlich bewegt. Für ihre Stammkundschaft und die Stadt geht damit eine Ära zu Ende.