Amnesty International11Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 941

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Pressestatement anlässlich der für heute, den 3. September, geplanten Kabinettsentscheidung über die Gesetzentwürfe zur geplanten Umsetzung der EU-Asylrechtsreform (GEAS)

Kerstin Becker, Abteilungsleiterin für Migration und Internationale Kooperation beim Paritätischen Gesamtverband, erklärt: 

csm ansicht des roten fadens a8c181ca1aVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 939

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Klimakrise betrifft nicht nur unsere Umwelt, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychische Gesundheit der Menschen. Besonders vulnerable Gruppen sind stark gefährdet – sowohl durch die direkten physischen Auswirkungen der Klimaereignisse als auch durch die damit einhergehenden psychischen Belastungen. Diesem Thema widmen wir uns in einer Online-Veranstaltung und stellen weiter unten noch weitere Termine vor.

mdrVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 938

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Angesichts der schwieriger und unsicher gewordenen nationalen wie internationalen politischen Lage und der damit einhergehenden zunehmenden medialen und gesellschaftlichen Stigmatisierung von Menschen mit seelischer Beeinträchtigung soll den Opfern der „Aktion T4“ und ihren Angehörigen erneut Stimme und Gesicht gegeben werden.

csm Logo bagfw 2411 RGB e97502c18aVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 940

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Am 1. Oktober 2025 findet eine Online-Veranstaltung der BAGFW zum Thema "Teilhabe am Arbeitsmarkt: Bilanz und Weiterentwicklung der Arbeitsförderung durch § 16i SGB II" statt. Die Veranstaltung richtet sich an Beschäftigungs- und Qualifizierungsträger sowie an die interessierte Fachöffentlichkeit. Sie beginnt um 10:30 Uhr und endet 12:30 Uhr.

csm Vielfalt ohne Alternative Logoteppich 36cf3a0870Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 936

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Inwieweit dürfen sich gemeinnützige Organisationen politisch betätigen? Ob im Wahlkampf für Demokratie und Vielfalt, bei öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen oder im klaren Widerspruch zu menschenfeindlichen Positionen – viele soziale Organisationen wollen Haltung zeigen. Die Veranstaltung gibt Orientierung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zeigt Handlungsspielräume auf und bietet Raum für Austausch.