- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 691
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - In der Online-Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" des Paritätischen Gesamtverbandes findet am 22. November 2024 eine Veranstaltung zur Sicherung von Fachkräften im sozialen Bereich statt. Im Fokus stehen Ausbildungen, die im Trägerverbund sozialer Einrichtugnen durchgeführt werden.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
KISS Regensburg hat jetzt eine neue App.
Eine App ist eine Anwendung für das Internet.
Die App von KISS Regensburg ist für
Menschen, die Informationen zum Thema Selbsthilfe suchen.
Menschen, die in Selbsthilfe-Gruppen sind.
Sie können sich die App von KISS Regensburg herunterladen.
Weiterlesen: KISS Regensburg: Neue App für die Selbsthilfe (Leichte Sprache)
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 688
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege hat ein erstes digtales Angebot für stationäre und ambulante Einrichtungen zum Thema Anbindung an die Telematikinfrastruktur online zur Verfügung gestellt.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Neues BMF-Schreiben zu E-Rechnungen: mit dem Wachstumschancengesetz wurde die stufenweise eRechnungspflicht zwischen Unternehmern eingeführt. Darauf hatten wir mit Fachinfo vom 10. April 2024 hingewiesen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Im Änderungsantrag zum sogenannten „Sicherheitspaket“ wurden die Härtefallregelungen beim Leistungsausschluss für Dublin-Fälle teilweise entschärft, den u.a. vom Paritätischen vorgebrachten schwerwiegenden Bedenken jedoch nicht umfassend und effektiv Rechnung getragen. Bei den Regelungen zu Heimatreisen haben die Fraktionen hingegen Verschärfungen beschlossen. Über den Gesetzentwurf entscheidet der Bundestag am morgigen Freitag. Der Paritätische fordert die Abgeordneten auf, dem Gesetz nicht zuzustimmen.
Weiterlesen: Unzureichende Änderungen und weitere Verschärfungen im „Sicherheitspaket“
Seite 39 von 371