- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 646
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Position Inklusive Jugendsozialarbeit – Chance für das inklusive SGB VIII“ unterbreitet das „Beratungsforum JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ konkrete Vorschläge für eine inklusive Jugendsozialarbeit.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 645
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der bundesweite Warntag ist ein Aktionstag, bei dem Bund und Länder sowie teilnehmende Landkreise und Kommunen in einer Übung ihre Warnmittel erproben. Um 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte hierfür zeitgleich unterschiedliche Warnmittel. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet.
Weiterlesen: Am 12. September 2024 ist Warntag in Deutschland
- Details
- Kategorie: Alltag

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP haben in Reaktion auf den Terrorangriff in Solingen ein sog. Sicherheitspaket vorgestellt, welches Maßnahmen in drei Bereichen vorsieht: Waffenrecht, Maßnahmen gegen gewaltbereiten Islamismus und aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Im Folgenden sollen die wesentlichen aufenthaltsrechtlichen Maßnahmen eine erste Einordnung erfahren.
Weiterlesen: Das aufenthalts- und sicherheitsrechliche Maßnahmenpaket der Bundesregierung
- Details
- Kategorie: Alltag

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zurück auf der europäischen Bühne! Erst am Samstag ist das Team von Niko Arnautis mit einem 2:0-Sieg über den FC Carl Zeiss Jena erfolgreich in die Saison 2024/25 gestartet, schon zwei Tage später heißt es: Umswitchen auf den Champions-League-Modus.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 643
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Menschen mit Behinderungen“ setzt sich der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. (bvkm) mit seinen rund 280 regionalen Mitgliedsorganisationen für die Belange von Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen ein. Getreu seinem Motto ist der Schutz vor und das Eintreten gegen Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen dem bvkm ein großes Anliegen. Nun gibt es einen gesonderten Bereich in der App des bvkm, in dem Menschen mit Behinderungen ihre Ideen gegen Rechtsextremismus und Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen teilen und sich für Aktionen zusammenzuschließen können.
Seite 49 von 371