csm soft focus bubble with reflection city buildings trees it 252344aef9

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 758


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Wir rufen alle Mitgliedsorganisationen auf, ihre innovativen und erfolgreichen Maßnahmen zur Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen und Diensten mit uns zu teilen! Ziel ist es, auf unserer Webseite, in einer Broschüre und bei Veranstaltungen konkrete, praxistaugliche Beispiele zu präsentieren, die anderen Trägern und ihren Einrichtungen als Inspiration und Orientierung dienen können.

bild 10 familienbericht pk paus dataVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 757


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Am 15. Januar hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus den Zehnten Familienbericht im Kabinett vorgestellt. Laut dem Bericht sind in jeder fünften Familie in Deutschland Eltern allein oder getrennt erziehend. Das entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter. Der Anteil der Väter wächst und lag im Jahr 2023 bei 18 Prozent.

Hensche Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 756


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Es handelt sich um einFachinfo zur geltenden Gesetzeslage, zu praktischen Erfahrungen und zur aktuellen Debatte um Arbeitspflicht bzw. Jobpflicht.

MDR elektronische Patientenakte ePAVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 755


Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband lädt am 26. Februar 2025 und 12. März 2025 zu zwei Online-Infoveranstaltung zum Thema ePA für alle ein. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Mitgliedsorganisationen bei den Vorbereitungen zur Einführung der ePA zu unterstützen, über die ePA und ihre Möglichkeiten für die Einrichtungen zu informieren und Mitarbeiter*innen erste Einblicke in die ePA und deren Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.

Bildschirmfoto 2025 01 15 um 02.17.44Die Zahl streunender Katzen überfordert Tierheime auch in Hessen. Tierschützer sprechen vom "größten unbemerkten Tierschutzproblem" und fordern eine Kastrationspflicht

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vorneweg die Mitteilung an die Leserinnen und Leser, daß Weltexpresso das Problem kennt, aber für eine einzelne Katze bewältigt hat. Denn im Mai 2015 stand eine junge schwarzweiße Katze vor der Gartentür, wollte aber nicht hinein, sondern lief beim Türaufmachen weg, kam aber immer wieder.  Eine wildlebende Katze. Drei Jahre fütterten wir die Katze, bis wir sie entgegen dem unteren Rat, selber einfingen. Das war ein Ding!! Es gelang nur mit Netzen und List eines Sommerabends und die arme Katze schrie wie am Spieß. Aber wir wußten ja, warum und fuhren sie um 21 Uhr in ein Frankfurter Tierheim, was länger schon ausgemacht war. Denn dort wurde sie kastriert, die Katze, die sich als Kater herausstellte, geimpft und gechipt. Nach 2 Tagen holten wir sie wieder ab und sollten sie an der Stelle, wo eingefangen, wieder aussetzen. Das war der Garten im Haus der Redaktion. So geschehen. Die Katze blieb zwei Tage verschollen, dann stand sie wieder vor der Tür, die in den Garten führt, und verlangte Fressen.