F BahnhofsStationen der Geschichte des Bahnhofsviertels. Neue Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte bis April 2019, Teil 1/2

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch lange, bis zum  7. April 2019 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main die Ausstellung „Banker, Bordelle und Bohème: Stationen der Geschichte des Bahnhofsviertels“. Die im Dormitorium des Karmeliterklosters zu sehende Schau thematisiert die Historie von Frankfurts vielseitigstem und schillerndstem Stadtteil in 24 Stationen.

F WildnisWagen Copyright Umweltamt Stadt Frankfurt Stefan CopFrankfurter Umweltdezernentin Rosemarie Heilig präsentiert neue Form der Umweltbildung

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Den gibt’s nur einmal, der kommt aber gerne wieder. „WildnisWagen“ heißt das Unikat, das von jetzt an mobile Werbung für das Projekt „Städte wagen Wildnis“ des Umweltamtes machen soll. Am Montag wurde es an der Hauptwache präsentiert.

 F Mareike Mehlis Entre Terra e Mar copyright Wolfgang GuenzelRestauratorin führt durch die Ausstellung ,Entre Terra e Mar‘ im Weltkulturen Museum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Weltkulturen Museum lädt ein zur Restauratorinnenführung „Hält das” am Mittwoch, 27. Juni, um 18 Uhr, in der Ausstellung „Entre Terra e Mar. Zwischen Erde und Meer. Transatlantische Kunst“. Wie kann pudernde Malerei berührungslos gefestigt werden? Wie lassen sich Blätter vor dem Verwelken bewahren? Und wie lässt sich gar nicht so trockenes Trockenfleisch konservieren?

F Alsheimer Oesterling Smart Lighting copyright Mainova AGKleine Geschichte der hiesigen Stadtbeleuchtung 

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor rund 250 Jahren gab es in Frankfurt die ersten Öllaternen, später folgten Gas- und Stromleuchten. Heute setzt die Stadt vermehrt auch auf LED-Technik – und diese Leuchten werden zunehmend intelligent.

Kick La Luna eröffnen am MainÄppelHaus die neue Sommer-Reihe von Stadträtin Rosemarie Heilig /Konzerte, Führungen und ein Jazz-Poetry-Slam locken bis 29. Juli ins Grüne

Lena Fischer

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Augenzwinkern lädt Umwelt- und Frauendezernentin Rosemarie Heilig in den Sommerferien zu einer Frankfurter Heimatkunde ein. Der „Wilde Sonntag“ bringt einige der schönsten Orte Frankfurts zum Klingen, sogar aus den Ruinen des Goetheturms werden bei einem Jazz-Poetry-Slam die Verse tanzen und die Storys sprudeln. Die Konzerte beginnen immer sonntags um 15 Uhr, nur eine Führung zum Monte Scherbelino startet wegen des WM-Finales schon um 10 Uhr.