- Details
- Kategorie: Heimspiel
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 14.Februar berichtete ich von einer sehr großen Spende, zugunsten des Wiederaufbaues vom Frankfurter Wahrzeichen, dem 43 Meter hohem hölzernen Aussichtsturm. Natürlich weiß jeder, von welchem Turm ich hier berichte.... Nah klar, vom Goetheturm.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Bananenschale braucht etwa fünf Jahre, erst dann ist sie verrottet; eine Plastiktüte viermal so lang, bis sie zersetzt ist. Und in Frankfurt wird der Hausmüll in vier Tonnen getrennt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel


Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Spieler von Eintracht Frankfurt sind sich nach dem grandiosen Sieg gegen Lazio Rom, mit dem eigentlich keiner wirklich gerechnet hat, einig: "Die Frankfurter Fans sind unglaublich gut." Die Fanszene von Eintracht Frankfurt bereitete ihr Waldstadion schon lange Zeit vor dem ersten Heimspiel der Euro League 2018/2019 her. Sie legten ihre lang geplante Choreographie schon einen Tag vor Spielbeginn im Stadion aus. Die komplette Gegentribüne und die ganze Nord-West Kurve wurde dabei für eine phantastische Choreo vorbereitet. Die Fans machten mit der Choreo und dem unermüdlichen Gesängen das Waldstadion zum Hexenkessel.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Ulf Baier
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Kirsche mit der Nummer 46 auf dem Bruchfeldplatz in Niederrad passt rein optisch gar nicht zu ihren Artgenossen. Tragen diese noch Blätter in sommerlichem Grün und herbstlichem Gelb, fehlt dem Baum jedes Laub. Die 46 steht irgendwie traurig da. Baumkontrolleur Peter Kistinger hebt vorsichtig mit einem Messer die ausgetrocknete Rinde an. Er diagnostiziert: „Der Baum ist tot, da können wir leider nichts mehr machen!“
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als Eintrachttrainer Adi Hütter in der Pressekonferenz nach dem Spiel davon sprach, daß er diesen furiosen Fußballabend nie vergessen werde, kam er erst einmal auf die faszinierende Choreographie der Frankfurter Fanszene zu sprechen, die das ganze Stadion in eine wedelnde, silbern und schwarz glänzende Bewegung verwandelte und folgerte, das habe die Mannschaft mit ihrem Spiel zurückgeben wollen.
Seite 254 von 517