hr1 koschwitz am morgen 100 t 1533810327213 v 16to7 retinaAb Montag weckt Thomas Koschwitz mit seinem Team die Hessen

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Moderator: neu. Das Team im Studio: neu. Die Sendung: neu. Die Uhrzeit. neu. Am Montag,13. August, um 5 Uhr früh geht es los mit „hr1 – Koschwitz am Morgen“. Zugegeben: Der Moderator ist nicht ganz „neu“. Denn Thomas Koschwitz kommt nach Hause, kehrt zurück zum Hessischen Rundfunk und nach Hessen. Viele Hörer werden ihn noch „im Ohr“ haben. Jetzt können sie sich wieder jede Woche auf ihn freuen.

Bluhstreifen1Es fehlt der Wille der Frankfurter Politik für eine menschliche Stadt hinter den Fassaden

Heinz Markert
 
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist schon ein Graus, wie Herr Junker die orientierungslose Politik lenkt und leitet. Hoher Überschuss (94,3 Mill.), wie kürzlich gemeldet, besagt herzlich wenig; was zählt und worauf es ankommt ist, wie gehandelt wird.

amf merkur mit fluegelhelm sandstein archaeologisches museum frankfurtVon römischen Göttern, Göttinnen und Helden. Familienführung im Archäologischen Museum Frankfurt am 15. Juli um 11 Uhr

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der klassischen Literatur wird berichtet, dass die römischen Götter gütig und hilfsbereit waren und ungewöhnliche „göttliche“ Kräfte besaßen – aber auch, dass sie überaus „menschliche“ Eigenarten aufwiesen: sie zankten sich! Und das mitunter ausgiebig und nachhaltig! Sie konnten sehr zornig werden oder sehr schnell beleidigt sein!

arch franconofurd LOGO cArchaologisches Museum FrankfurtVeranstaltungsvorschau:  August 2018 im Archäologischen Museum Frankfurt

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ab August präsentiert das Archäologische Museum auf dem Domhügel die Keimzelle Frankfurts, den ehemaligen Archäologischen Garten, in neuer architektonischer und musealer Gestalt.

F barsStationen der Geschichte des Bahnhofsviertels. Neue Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte bis April 2019, Teil 2/2

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute weitgehend vergessen ist die Bedeutung des Quartiers als Zentrum der Varietékunst und des Schauspiels. „Schumanntheater und Neues Theater bildeten für Jahrzehnte einen strahlenden Stern im kulturellen Leben Frankfurts“, stellte Hartwig heraus. „Für Oberbürgermeister Franz Adickes war es nicht das nahegelegene Schauspielhaus, sondern der am Bahnhofsvorplatz gelegene ‚Zirkus Albert Schumann‘, der Frankfurt zur Metropole machte“, rief sie in Erinnerung.