ffc saison18 19Mit der Gründung 1998 begann die Erfolgsgeschichte 1. FFC Frankfurt, Teil 4/6

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anfang September beginnt die Saison 2018/19 in DFB-Pokal und Allianz Frauen-Bundesliga, in der der 1. FFC Frankfurt auf ein von Cheftrainer Niko Arnautis mit viel Eigendynamik und Zuversicht entwickeltes Konzept setzt! Zentraler Punkt dieser Perspektiv-Orientierung ist es, mit einer Mischung aus Erfahrung und Nachwuchsarbeit auf gutem Niveau die Basis für künftige sportliche Erfolge zu legen.

a ffc0Mit der Gründung 1998 begann die Erfolgsgeschichte 1. FFC Frankfurt, Teil 2/6

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die internationale Erfolgsgeschichte des 1. FFC Frankfurt begann 2002: Bei der erstmaligen Austragung des UEFA Women’s Cup sicherte sich der FFC gegen den schwedischen Vertreter Umeå IK den Premieren-Titel. Dabei wurde mit der Endspiel-Austragung im Frankfurter Waldstadion ein erster Meilenstein gesetzt. 2002 war auch das erste von zwei Triple-Jahren in der FFC-Vereinsgeschichte, wobei die nationale Dominanz nie größer war: Mit 14 Punkten Vorsprung gewann das Team von Erfolgstrainerin Monika Staab damals den Meistertitel.

a helkesander50 Jahre Zweite Frauenbewegung am Freitag, 14. September, 18 Uhr, Kaisersaal, Rathaus Römer

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2018 jährt sich nicht nur das 100-jährige Frauenwahlrecht, vor 50 Jahren begann mit dem legendären Tomatenwurf gegen die Ignoranz frauenpolitischer Themen nach einer Rede von Helke Sander eine neue Phase der Frauenbewegung. Frankfurt wurde neben Berlin zum Zentrum der neuen Frauenbewegung in Deutschland.

a ffcMit der Gründung 1998 begann die Erfolgsgeschichte 1. FFC Frankfurt, Teil 1/6

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am vorletzten Montag jährte sich die Geburtsstunde einer der erfolgreichsten Marken des internationalen Frauenfußballs zum 20. Mal: Am 27. August 1998 gründeten Monika Staab, Doris Dietmayr, Annelie Hauptvogel, Vera Heck, Pia Hess sowie Gabriela und Roman Schmidt den 1. FFC Frankfurt e. V.!

f Zeil DSC6728x front largePräsentation der  Ergebnisse der 25. Frankfurter Bürgerbefragung

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch wenn die Frankfurterinnen und Frankfurter einige Themen kritisch sehen, fühlen sie sich insgesamt sehr wohl in der Stadt. Das ist das zentrale Ergebnis der 25. Bürgerbefragung, die der für die Frankfurter Statistik zuständige Dezernent Jan Schneider vorgestellt hat. 83 Prozent der Befragten leben nach eigener Angabe gerne in Frankfurt.