Im Zeichen der Integration: Der 14. Integrationspreis der Stadt Frankfurt 2015, Teil 2

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Stadträtin Dr. Narges Eskandari-Grünberg über die Bedeutung des Preises: „Mit dem Integrationspreis...setzen wir auch in diesem Jahr...ein großes Ausrufezeichen für eine starke Zivilgesellschaft. Der Zusammenhalt und die Solidarität der Stadtgemeinschaft sind angesichts aktueller Ereignisse wichtiger denn je“.

Der Integrationspreis der Stadt Frankfurt wurde am 26. November 2015 zum 14. Mal verliehen, Teil 1

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 'Die Stadt Frankfurt am Main verleiht den Integrationspreis zur Anerkennung des Engagements von Personen und Institutionen, die sich im alltäglichen Leben um die Integration und Gleichberechtigung ausländischer Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben und für eine gegenseitige Anerkennung der Kulturen eintreten'.

Eintracht Frankfurt unterliegt berechtigt im Derby den Lilien aus Darmstadt 0:1, Teil 3

 

Jürgen Schneeberger

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist auffällig, wie oft nach weniger guten Spielen alle viel mehr als sonst zu sagen haben. Schließlich ist es psychologisch richtig gut zu verstehen, weshalb man nach verlorenen Spielen viele Worte in den Mund nehmen muß, sich selbst viel erklären muß, um sich die Niederlage etwas annehmbarer zu machen. Manchmal wird daraus sogar echte Selbstkritik. Deshalb heute die Stimmen als eigener Beitrag. Die Redaktion

American Chamber of Commerce in Germany zeichnet FrankfurtRheinMain GmbH aus

 

Eric Fischling und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) ist seit zehn Jahren Mitglied der Amerikanischen Außenhandelskammer in Deutschland (AmCham Germany). Aus diesem Grund hat Andreas Povel, Geschäftsführer der AmCham Germany, Peter Feldmann, Aufsichtsratsvorsitzender der FRM GmbH und Oberbürgermeister, und Eric Menges, Geschäftsführer der FRM GmbH eine Ehrenurkunde, überreicht.

Eintracht Frankfurt unterliegt berechtigt im Derby den Lilien aus Darmstadt 0:1, Teil 2

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wo sind denn bloß die Lilienanhänger, fragte man sich mit Blick rüber zum Gästeteil. Währenddessen ist die Frankfurter Fankurve so was von voll und dann mit einer der hinreißenden Choreographien verhüllt. Man sieht keinen Mann, nur die große Adlerabbildung in der Mitte und die Fahnen an beiden Seiten. Die werden auf der linken Seite mit einem Mal alle nach vorne geworfen, wo zwischen Spielfeld und Zuschauer dieser Sicherheitsstreifen nun als Müllplatz dient.