Oberbürgermeister Peter Feldmann: beim Spatenstich in Friedberg für 115 Wohnungen der ABG

 

Cordula Passow

 

Friedberg (Weltexpresso) – Die Großstadt Frankfurt wächst seit Jahren aus den Leisten, sprich: die Eingemeindungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, denen andere Städte wie Berlin ihren ausreichenden Platz verdanken, waren in der Mainstadt einfach zu gering angelegt, weshalb jetzt die politische Absicht umgesetzt wird, von Frankfurt aus im Umland zu bauen.

Seine Bedeutung als Wirtschaftsstandort für die Stadt Frankfurt am Main, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Natürlich werden diese touristischen Ziele nicht allein von der Tourismus+Congress GmbH (TCF) verwirklicht, sie soll aber der Motor sein und das Marketing selbst in die Hand nehmen. Punkt 3 aus dem vorhergehenden Artikel zeigt zudem, wie sehr sich Frankfurt längst davon verabschiedet hat, sich als herausgehobene Großstadt zu empfinden und allein für sich zu sorgen.

Seine Bedeutung als Wirtschaftsstandort für die Stadt Frankfurt am Main, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In Frankfurt ist es eine gute Übung, daß der Oberbürgermeister persönlich zusammen mit dem Geschäftsführer der TCF – der Tourismus+Congress GmbH- Thomas Feda die neuesten Zahlen in diesem Bereich vorlegt, was zwei Gründe hat. Zum einen ist der OB Peter Feldmann Aufsichtsratsvorsitzender der TCF, aber vor allem ist ihm klar, welchen Bedeutung das Thema politisch und finanziell hat – und welchen Standortvorteil Frankfurt per se in die Waage werfen kann.

Ausstellung „Mein Weg nach Deutschland – Alltagsgeschichten“ : Frankfurter Schüler erzählen

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie kommen aus Sri Lanka, Bulgarien und Afghanistan. Sie sind noch jung, und doch haben sie schon viel zu erzählen: Neun Frankfurter Schülerinnen und Schüler porträtiert die Ausstellung „Mein Weg nach Deutschland – Alltagsgeschichten“, die von 14. bis 28. Januar am Campus Westend zu sehen ist.

aus Frankfurt ist Kandidat beim großen „Hessenquiz“ am Sonntag im hr-Fernsehen

 

Roswitha Cousin

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, wir müssen nicht den Frankfurter Nationaldichter bemühen. Goethe? Mitnichten, wir reden von Stolze, von dem wir aber gar nicht reden wollen, sondern nur darauf hinweisen, daß diese Sendung mit dem Hessenquiz tatsächlich eine ist, wo man viel lernen kann – ja lernen muß, so knifflig sind die Fragen.