- Details
- Kategorie: Heimspiel
Zum 31. Mal: Jüdische Kulturwochen vom 26. August bis 9. September
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Was ist in dieser Stadt alles mit Juden und Jüdischem passiert! Es waren die Kaiserjuden, das heißt, die dem Kaiser und nicht der reichsfreien Stadt direkt unterstellten Untertanen, die hierzulande oft mißtrauisch beäugt wurden, ob ihrer 'Kaiserprivilegien', die von hier aus in die Welt zu den Großbankern einerseits und Aufrührern andererseits aufbrachen. Dann machten Hitler und die Nationalsozialisten die judenfreundliche, zumindest von besonders vielen jüdischen Frankfurtern bevölkerte Stadt durch Mord 'judenfrei'.
Weiterlesen: Aus Frankfurts Kulturszene nicht mehr wegzudenken
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Das Frankfurter Bundesamt für Kartographie und Geodäsie ist 60 Jahre alt und 60 Jahre jung
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man muss zu einem Treffpunkt und kennt den Weg dorthin nicht. Früher griff man dann zu einem Stadtplan, heute zum Navi. Aber wie entsteht eine Karte, und wer kümmert sich darum, dass sie aktuell bleibt? Antwort bekommt man im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen - beim Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) in Frankfurt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Eintracht Frankfurt besiegt aus Freundschaft den VC Valencia mit 4:2
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war das neunte Freundschaftsspiel vor Saisonbeginn, aber das erste und einzige in Frankfurt – zurück in der Ersten Bundesliga. Es war der achte Sieg und da ein Spiel unentschieden ausging, gab es keine Niederlage. Das muß nichts Gutes bedeuten, aber auch nichts Schlechtes. Denn auch, als die Eintracht vor zwei Jahren in die Saison startete, gab es einen Sieg gegen einen Teilnehmer der Champions-League: gegen Chelsea. Wichtiger ist also, daß die neue Eintracht ein munteres Spiel nach vorne pflegte.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Neue Ausstellung im Institut für Stadtgeschichte zeigt Goethes Frankfurt 1749-1775
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn die Frankfurter Goethe-Festwoche 2012 Mitte September läuft, kann man im Institut für Stadtgeschichte der Main-Metropole zur Goethe-Zeit eine kleine, aber feine Ausstellung. „‚Die Konstellation war glücklich …“. Goethes Frankfurt 1749-1775“ besichtigen, die vom Freitag, 17. August, bis zum 27. Januar 2013 im Karmeliterkloster zu besichtigen ist.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Bevölkerungsstatistik für das erste Halbjahr 2012 zeigt Frankfurt am Main weiterhin auf dem 5. Platz der einwohnerstärksten deutschen Städte
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun hat die kleine Weltstadt am Main endlich wieder die 700 000 Tausend Einwohner, die sie in den 60ern schon mal hatte. Was war passiert? Der Einwohnerrückgang hatte unterschiedliche Gründe,. Als Industrieort mit vielen Arbeitern wurde Frankfurt ausgemustert, die neuen Firmen waren nicht mehr Fabriken, sondern stammen aus dem IT-Gewerbe oder den Werbeagenturen, all den eher kleinen Büros derer, die sich Kreativwirtschaft nennen.
Weiterlesen: Frankfurt hat den Stand von 700.000 Einwohnern erreicht
Seite 485 von 509