AXEL RANISCH war zur Vorstellung seines neuen Films im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war ein sehr angenehmes und spätes Sonntagabendvergnügen, im Kino des Deutschen Filmmuseums noch vor dem Anlaufen von ICH FÜHL MICH DISCO am 31. Oktober den Film zu sehen und die Diskussion zwischen Regisseur Axel Ranisch und seinem Moderator zu verfolgen. Der Film mache glücklich, wird gesagt. Das will der Autor und Filmschaffende gar nicht.

Serie: B3 Biennale in Frankfurt am Main, Teil 2

 

Anna von Stillmark

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die am 30. November beginnende Biennale des Bewegten Bildes, auf die wir seit einem Jahr vorbereiten, hat am Samstag, den 2. November in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) zwei Weltstars zu Gast: Laurie Anderson und Robert Wilson.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Oktober 2013, Teil 3

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Nein; jetzt wollten wir nicht einen dritten Familienfilm als Aufhänger besprechen. Weitere 'richtige' werden aber unten erwähnt. Dafür kann man aber den Milchstraßenfilm im weiten Sinn dann doch als speziellen Familienfilm werten, dann nämlich wenn sich ein Dorf als eine große Familie fühlt.

Eine doppelte Lesung von Ulrich Tukurs DIE SPIELUHR: im Literaturhaus Frankfurt und als Hörbuch, Teil 2 

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Und mitten im größten Behagen der Lesung ist unvermittelt Schluß. Schon? Nun gut, der Autor und Leser darf nichts vom Ende verraten, Spannung soll bleiben und die Leute sind's ja auch zufrieden und im Nu stehen 25 Personen an, alle ein Buch in der Hand, das sie signiert haben möchten, denn, so hatte Ulrich Tukur versprochen: „Mit dem Spruch Ihrer Wahl. Kann auch etwas Extravagantes sein“.  

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Oktober 2013, Teil 2

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Zum Herbst nehmen die Familienfilme nicht nur zu, sondern fast überhand. Aber, bedeutet nicht Familie den Teil unseres Lebens, der uns am meisten beschäftigt, am meisten belastet, aber auch am meisten erfreut? Was EXIT MARRAKECH vormacht, ein klassisches Gefühlskino, was wir goutierten, machen auch andere Filme nicht schlecht, der erste zeigt, wie schillernd der Begriff Familie sein kann.