- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kinoprogramm im April: JEAN-LUC GODARD im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main
Rebecca Riehm
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als jeder andere Regisseur ist Jean-Luc Godard Philosoph, genauer: ein Geschichtsphilosoph des Kinos. Mehr als jeder andere hat Godard überdies die Geschichte des Kinos im Medium des Films selbst geschrieben, etwa in seinem großen Filmessay HISTOIRE(S) DU CINÉMA (1988-1998).
Weiterlesen: LECTURE & FILM: Mittwoch, 3. April, bis Mittwoch, 24. April
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Iris Berben stellt ihre Filmauswahl im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt vor
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Filmmuseum ehrt Iris Berben mit einer Carte Blanche. Ihre Wunschfilmreihe vom 1. April bis 30. April lockt mit acht von ihr ausgewählten Filmen, die sie nachhaltig geprägt und beeinflusst haben - von Hans W. Geißendörfers ZAUBERBERG (DE/FR/IT 1982) bis Sergio Corbuccis IL GRANDE SILENZIO (FR/IT 1968).
Weiterlesen: CARTE BLANCHE ab 7 Sonntag, 7. April um 20.30 Uhr
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Ein Fall für Annika Bengtzon. Krimiserie nach den Kriminalromanen von Liza Marklund in der ARD
Elisabeth Römer
Rostock (Weltexpresso) – Auch die zweite Verfilmung der Krimis von Liza Marklund hielt das, was der erste Film versprach. Das hat was, wenn die Filme dicht aufeinanderfolgen, wie jetzt PRIME TIME am Ostersonntag und heute als dritter Streich STUDIO 6. Wieder in der ARD, wieder um 21.45 Uhr.
Weiterlesen: Nach PRIME TIME heute nun STUDIO 6 und warum Annika immer wieder die Welt retten muß
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Israelische und deutsche Jugendliche im filmischen Dialog im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jugendliche aus Israel und Deutschland drehen zusammen einen Episodenfilm zum Thema "Zwischenmenschliche Werte". Dies ist ein gemeinsames Projekt der Kinder- und Jugend-Aliyah und des Deutschen Filminstituts, dessen Abschlußpräsentation am Sonntag, 14. April um 11 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums stattfindet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filme von Kim Ki-duk, Gewinner des Goldenen Löwen von Venedig 2012, auch als DVD & Blue-ray ab 23. April, Teil 2
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Wir Zuschauer wissen nicht mehr als die handelnden Personen, von der Mutter einmal abgesehen, deren Rolle wir so miterleben wie es Gang-Do tut. Sie bemuttert ihn buchstäblich und wer je in Korea war, lebt an diesen Stellen auf, wenn sie ihn zum Essen ruft oder auch mit ihm Essen geht, ob der vielen kleinen Schüsseln auf dem Tisch, die alle Frisches versprechen und den Geruch des Kimchi in die Nase bringen.
Weiterlesen: Als Sonderedition PIETA mit ARIRANG, der Dokumentation seiner Schaffenskrise
Seite 2038 von 2175