lucas filmDas Programm des 46. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans vom 5. bis 12. Oktober, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Wettbewerb »Teens« | Langfilm zeigt junge Menschen, die auf verschiedenste Weisen mehr über sich und die Welt lernen, in der sie leben. In BEFORE I CHANGE MY MIND will Robin sich nicht in Schubladen stecken lassen. Auch Murra befindet sich in SWEET AS auf der Suche nach sich selbst – und zwar an keinem anderen Ort als dem australischen Outback. DELEGATION erzählt von drei israelischen Schüler:innen, die auf einer Klassenfahrt zu wichtigen Holocaust-Gedenkstätten in Polen mit einem Teil ihrer Identität konfrontiert werden.

4 LUCAS 46 PK OLIVER LEICHT 783 Verbessert RRDas Programm des 46. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans vom 5. bis 12. Oktober, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. bis 12. Oktober 2023 präsentiert das 46. LUCAS-Filmfestival allen jungen und junggebliebenen Filmfans spannende Filmkunst aus aller Welt in vier Kinos in Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden. In den Wettbewerben »Kids«, »Teens« und »Youngsters« konkurrieren aktuelle Lang- und Kurzfilme um begehrte Preise. Das komplette Festivalprogramm ist ab sofort auf der LUCAS-Webseite abrufbar, auch Tickets können bereits gebucht werden.

trauErst in Berlin die große Premiere, dann in Frankfurt, wo der Film spielt, die hessische im ASTOR Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon allerhand, wenn man im Kinosessel in Frankfurt auf der Leinwand als erstes einmal als Hauptdarsteller die Stadt Frankfurt sieht. Lange, richtig lange schweift die Kamera über die tatsächlich unzähligen Hochhäuser, eine regelrechte Hochhäusersinfonie. Das Besondere daran ist, daß nicht, wie im täglichen Leben, die Hochhäuser da oben sind, sondern der Blick eher auf sie herabfällt. Das Paradefoto vom Main, über dem sich dann die Hochhäuser türmen, ist bekannt, hier aber schauen wir den Leuten in die Fenster hinein. Schön mal wieder, nach all der zustehenden Aufmerksamkeit für die neue alte Altstadt und Römer und Paulskirche dem Hochhausreigen die filmische Aufmerksamkeit zu widmen. Doch dann tritt eine Szene ins Bild, die man so schnell nicht vergessen wird. Der eitle und von sichals toller Mann total überzeugte Scheidungsanwalt Jakob (Edin Hasanovic) steht im Stau, weil einige Autos vor ihm eine Frau völlig aufgebracht auf einem Autodach herumtrampelt.

Die Verliebten 1Eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik im Jüdischen Museum, die  Filmreihe  dazu seit gestern, 6., bis Donnerstag, 28. September im DFF Frankfurt 

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man kommt kaum nach, eine solche Vielfalt an filmischen Ereignissen bringt uns das Kino im Deutschen Filmmuseum, das mit dem Deutschen Filminstitut die Säule des hervorragenden,äußerst abwechslungsreichen und immer Historisches aufgreifenden Programms des Kinos ist! Anknüpfend an das begleitende Filmprogramm zur Ausstellung Ausgeblendet / Eingeblendet. Eine jüdische Geschichte der Bundesrepublik im Jüdischen Museum Frankfurt zeigt das Kino des DFF anlässlich des 80. Geburtstags von Jeanine Meerapfel im September und Oktober eine Werkschau. Die Regisseurin ist am Donnerstag, 28. September, zu Gast im Kino des DFF, um über ihren Film DIE VERLIEBTEN (BRD 1987) zu sprechen.

my handim Kino des DFF Frankfurt, Freitag, 8., bis Sonntag, 10. September

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 

Das Festival exf f. – tage des experimentellen films frankfurt widmet sich Experimental- und Avantgardefilm in seinen vielen Formen. Im Kino des DFF präsentiert exf f. zwei Filmpremieren und weitere Programm-Schwerpunkte: Drei Veranstaltungen geben dabei Einblick in das Schaffen des US-amerikanischen Regisseurs Robert Beavers, der auch persönlich anwesend sein wird. Auch die britische Filmemacherin Sarah Pucill ist mit einer Deutschlandpremiere ihres Films DOUBLE EXPOSURE zu Gast. Weitere Vorstellungen finden in der Pupille – Kino in der Uni e. V. und der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule statt.