Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 9. November 2023, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon auf der Berlinale, wo TÓTEM im Wettbewerb lief, war ich von der Beiläufigkeit, mit der die Regisseurin die wesntlichsten Dinge von Leben und Tod auf die Leinwand bringt, begeistert. Ich glaube nur, daß man Mexiko und die mexikanische Mentalität kennen muß, um diesen Film, um die Bedeutung dieses Films wirklich zu begreifen, der nicht nur glaubwürdig auf der Leinwand zeigt, was gemeint ist, wenn seit der Antike der Spruch Wahrheit wird, daß wir mitten im Leben vom Tod umfangen sind, sondern auch zeigt, wie bei allen Empfindlichkeiten einzelner Familienmitglieder doch DIE FAMILIE eine Schutzburg sein kann, was dann um so wichtiger wird, wenn ein junger Vater sterben muß.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Tel Aviv /Niedersachsen (Weltexpresso) - Was macht diese Geschichte besonders und unterscheidet sie von den vielen anderen Filmen über den Holocaust?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lila Avilés
Ciudad de Mexico (Weltexpresso) – Ich wollte mit ,Tótem‘ weiter daran arbeiten, das alltägliche Leben aus aus einer sehr intimen Perspektive zu zeigen, in das Innere der Dinge zu schauen. Ich mag Mikrokosmen, die Essenz der Dinge, Matrjoschkas, Pyramiden, Dinge, die andere Dinge enthalten. Da es im Film zentral um die Vorstellung des Zuhauses geht, war die Beschränkung auf einen Ort die direkte und logische Antwort auf die schlichte Vorgabe des Films. Es ist nicht so, dass ich eine „Nur-eine-Location-Regisseurin“ sein möchte, es hat sich einfach so ergeben. ,Tótem‘ ist eine Geschichte über Familie und Freunde.
Weiterlesen: Was die mexikanische Regisseurin zu ihrem Film meint
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Mexico Ciudad (Weltexpresso) – Was stand am Anfang von ,Tótem‘?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - »Muntere Komödie, die vor allem durch das Gespann Albers/Rühmann, aber auch die von den Comedian Harmonists vorgetragenen Schlager immer noch Schwung bezieht«, so urteilt das Lexikon des internationalen Films über den Streifen mit diesen Superstars.
Seite 302 von 2122