- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltepresso) - Bei der vierten Ausgabe von A Season of Classic Films öffnen Kinematheken aus ganz Europa ihre Archive, um dem Publikum neu restaurierte Schätze zu präsentieren. Das DFF zeigt eine frühe Arbeit von Richard Oswald, live begleitet von der niederländischen Pianistin Maud Nelissen, die für das Projekt eigens eine neue Musik für den Stummfilm komponiert hat. Der höchst produktive Wiener Regisseur erzählt in DER REIGEN die Geschichte einer Frau aus der Arbeiterklasse, die durch den Kontakt zu Männern verschiedener Milieus in körperliche wie finanzielle Abhängigkeitsverhältnisse getrieben wird. Das mit Stummfilmstars wie Asta Nielsen und Conrad Veidt besetzte Drama wurde 2022 aufwendig vom DFF restauriert und ist in dieser Fassung am Sonntag, 17. Dezember, um 12 Uhr erstmalig im Kino zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Saarbrücken (Weltexpresso) - Das ist eine interessante Zeit, wenn im neuen Jahr mit dem 45. Filmfestival Max Ophüls Preis (22.–28.1.2024) vorangeht und gut zwei Wochen später die Berlinale dies international fortsetzt. Dazu gab es gerade eine Pressekonferenz in der Sparkasse Saarbrücken, wo Festivalleiterin und Geschäftsführerin Svenja Böttger sowie die Gesamtleitung Programm Theresa Winkler alle 58 Filme der vier Wettbewerbskategorien Spielfilm, Dokumentarfilm, Mittellanger Film und Kurzfilm vostellten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Internationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 4
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Retrospektive „Das andere Kino“ präsentiert in ihrer finalen Auswahl 23 Filme, davon zwei Weltpremieren in digitaler Restaurierung. Die Reihe zeigt unabhängige und außergewöhnliche Produktionen aus den Beständen der Deutschen Kinemathek mit Werken von unter anderem Michael Brynntrup, İsmet Elçi, Eva Hiller, Helke Misselwitz und Ulrich Schamoni.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Berlinale ist seit vielen Jahren mit speziell kuratierten Programmen auch außerhalb des Festivalzeitraums präsent. Beim nächsten Berlinale Spotlight liegt der Schwerpunkt auf den Themen Flucht, Vertreibung und Versöhnung. In zwei Veranstaltungen – Berlinale Shorts (21.12.2023) und Generation (17.01.2024) werden Filme aus vergangenen Editionen gezeigt, im Anschluss gibt es jeweils ein Publikumsgespräch.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das Panorama bestätigt die ersten elf Titel. Sieben davon sind Weltpremieren, insgesamt sind 16 Länder an den Produktionen beteiligt. Erste Themen: Rebellion und Antiheld*innen. Nora Fingscheidt, Jérémy Clapin, Aslı Özge, Josef Hader, Ray Yeung, Jane Schoenbrun, Carmen Jaquier und Jan Gassmann stellen ihre neuesten Filme vor.
Weiterlesen: Gegenbewegungen – Counter Movements: Erste Filme des Panorama:
Seite 335 von 2174