- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Neben den Darstellern, die das RTA-Programm selbst durchlaufen hatten, wollten die Produzenten den Film mit einem professionellen Schauspieler verankern, aber mit einem, der das Bedürfnis, diese Geschichte zu erzählen, von Grund auf verstand. Colman Domingo war zu Beginn seiner Karriere an Highschools in San Francisco Bay Area aufgetreten, um über Themen wie HIV, AIDS und Gewaltprävention aufzuklären. „Wir waren das Kunstprogramm, das kam, auftrat und manchmal ein paar Stunden unterrichtete. Wir beeinflussten die Kinder durch Kunst. Daher erkannte ich gleich, dass die Idee, ein Kunstprogramm in ein Hochsicherheitsgefängnis zu bringen, revolutionär ist. Sie stellt sich völlig gegen das System, das sie überhaupt dorthin gebracht hat“, sagt Domingo.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Heute startet der Animationsfilm "Familie Faultier – Kochen auf der Überholspur" im Verleih von Kinostar bundesweit im Kino. Die australische Produktion unter der Regie von Tania Vincent und Ricard Cussó erzählt die inspirierende Geschichte von Laura, einem neugierigen und etwas hyperaktiven Faultier, das gemeinsam mit seiner Familie den Schritt aus dem vertrauten Dschungel in die pulsierende Großstadt wagt. Nachdem der Film seine Premiere auf dem Filmfestival im Annecy feierte, erobert er nun auch die Kinoleinwände in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Februar 2025, Teil 6
Margarete Ohly-Wüst
How does it feel?
To be without a home
Like a complete unknown
Like a rolling stone?
(Bob Dylan)
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der 19jährige Bob Dylan (Timothée Chalamet) kommt 1961 in New York an. Nachdem er erfahren hat, dass sein Idol Woody Guthrie (Scoot McNairy) wegen seiner Corea Huntington Erkrankung im Krankenhaus liegt, versucht er herauszubekommen, wo er liegt und besucht ihn dort.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD ab Donnerstag, 27. Februar 2025
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – ″Architecton″ ist eine Dokumentation des in Berlin lebenden russischen Regisseurs Victor Kossakovsky, der auch selbst das Drehbuch verfasst hat. Er versucht in seinem Film der Frage nachzugehen, wie wir morgen leben wollen. Dazu zeigt er, dass die Geschichte der Menschheit ein ständigen Bauen und Zerstören ist, also ein Hin- und Herschieben von Material.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während des spanischen Bürgerkriegs veröffentlichten die Behörden der Republik ein Lehrhandbuch: die Cartilla Escolar Antifascista, die Antifaschistische Fibel. Begleitend zur Ausstellung im Instituto Cervantes ist im Kino des DFF filmisches Archivmaterial sowie zwei Dokumentarfilme zu sehen, vorgestellt von Filmhistoriker Wolfgang Hamdorf.
Seite 51 von 2131