- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 30. Oktober, findet in Frankfurt zum ersten Mal das Kinofest „Frankfurt schaut einen Film“ statt. Innerhalb eines Tages wird die Vielfalt der Frankfurter Kinolandschaft gefeiert und ein in der Mainmetropole gedrehter Film von Frankfurterinnen und Frankfurtern (wieder-)entdeckt. Neun Frankfurter Kinos zeigen den Kultkrimi „Happy Birthday, Türke!“, der vor 30 Jahren erschienen ist. Doris Dörrie, Hansa Czypionka, Özay Fecht und viele weitere Gäste nehmen an dem Event teil.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Wien (Weltexpresso) – Marie (Verena Altenberger), eine junge Freiwillige, kommt voller Ideale nach Griechenland. Sie will die Not der Bootsflüchtlinge nicht länger aus der Ferne bedauern, sondern aktiv werden und tatkräftig helfen, die Not zu lindern. Zunächst schließt sie sich einem inoffiziellen Empfangs-Camp an der malerischen Küste von Lesbos an, in dem Bootsankömmlinge kurzzeitig versorgt und dann weiter an die Flüchtlingslager geschickt werden. Doch seit Wochen ist niemand angekommen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Freiburg (Weltexpresso) - Eine Wohnung in der Innenstadt von Neusatz/Novi Sad verbindet die Lebenslinien zweier donauschwäbischer Familien und lässt neue Freundschaften zwischen den ehemaligen und den heutigen Bewohnern entstehen. Im Dokumentarfilm Spiel des Schicksals (SRB 2019) präsentieren Zeitzeugen die Geschichte der Donauschwaben aus der Wojwodina. Im Mittelpunkt steht deren Heimatstadt Neusatz/Novi Sad. Die Hauptstadt der Wojwodina und zweitgrößte Stadt Serbiens ist 2022 Europäische Kulturhauptstadt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Hof (Weltexpresso) - Die 56. Internationalen Hofer Filmtage stehen ganz im Zeichen des Themenkosmos „Gesellschaft“. Die Ereignisse der letzten Jahre sind für viele Filmemacher*innen prägend gewesen, gesellschaftliche Themen wie die Suche nach Halt und Identität, nach einem Platz in der Familie und den Fragen nach dem Wohin und Warum rücken verstärkt in den Fokus des Individuums. Die Filme nehmen interessante Perspektiven ein, überraschen mit unverhofften Wendungen und zeigen Wege in die Freiheit und zum kleinen Glück auf.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Serie Frauenpower werden drei Dokumentarfilme gezeigt über:
Seite 513 von 2123