Bildschirmfoto 2022 10 17 um 23.41.03DVD der Verfilmung „Meine Stunden mit Leo“

Entspannt kommt Callboy Leo aus einem Café, um zum ersten Mal Nancy (Emma Thompson) im Hotelzimmer zu treffen. Dort flattert die fünfundfünfzigjährige Witwe nervös herum, probiert hektisch ihre High Heels, trinkt einen Schnaps... Die pensionierte Lehrerin hatte nur einen Mann in ihrem Leben und niemals einen Orgasmus, den will sie jetzt endlich kriegen.

IMG 5885Die 10. B3 Biennale ist offiziell eröffnet und bleibt bis zum 23. Oktober spannend, Teil 2

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei der anschließenden Preisverleihung wurden die beiden belgischen Filmemacher Luc und Jean-Pierre Dardenne mit dem Hauptpreis B3 BEN Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet, den Luc Dardenne nach einer Laudatio von Frédéric Boyer, dem künstlerischen Leiter des Tribeca Film Festivals, der extra aus New York gekommen war, von B3 Festivalleiter Prof. Bernd Kracke entgegennahm.

abigailSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 13. September 2022, Teil 9

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ganz schön deutlich und ein Heidenspaß ist das, was wir auf der Leinwand sehen, und was man als satirischen Abgesang auf den menschenentzweienden Kapitalismus ansehen kann, ansehen muß, aber das Problem liegt ja gerade darin, daß zum Laufen der Maschinerie immer auch solche Filme gehören, die bittere Wahrheiten aussprechen, dann aber in einer Form, daß man darüber lachen kann, ja muß.

ASTORDie 10. B3 Biennale ist offiziell eröffnet und bleibt bis zum 23. Oktober spannend, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am besten käme man im Badeanzug, so heiß wird einem im Foyer des Astor, wo man einerseits einen tollen Blick aus dem vierten Stock des Myzeil über die Stadt hat, aber sich doch alle nach innen wenden, wo in bequemen Sesseln die vielen Leute nicht unterkommen, weshalb das Steh-Stelldichein die Regel ist und sich Jung und erstaunlich viel Alt mischen. Wie immer blieb die Astor-Theke das Zentrum für Essen und Trinken, das Problem war nur, wie man durch die Massen hingelangte. 

tori0B3 Eröffnungsfilm von den Preisträgern für's Lebenswerk, den Brüder Dardenne, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine warmherzige Preisverleihung für zwei warmherzige Regisseure, von denen an diesem Abend nur Luc Dardenne anwesend war, weil sein Bruder mit dem nächsten Film beschäftigt ist. Im Schaffen der beiden Brüder, die in den letzten Filmen prominente Schauspieler aufboten, wird in diesem Film allein auf die Geschichte und völlig Unbekannte gesetzt, von denen die Hauptfiguren, der kleine Tori (Pablo Schils) und die flügge gewordene Lokita (Joely Mbundu) noch nie gespielt hatten und ihre Aufgabe bravourös meisterten.