Koenig Loewen TV1Free-TV Premiere am Samstag, 1. Januar 2022 in SAT.1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - In der afrikanischen Savanne wird der zukünftige König geboren. Der kleine Simba wird von seinen stolzen Eltern Mufasa und Sarabi zusammen mit dem königlichen Berater, dem Mandrill Rafiki, den Bewohnern der Steppe vorgestellt. Das passt Scar, dem Bruder des Königs, überhaupt nicht, denn bis jetzt war er der Thronfolger.

quo vadis aZur rechten Zeit ist der europäische Gewinnerfilm seit dem 17. Dezember als DVD und Blu-ray verfügbar

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie soll man den Eindruck, den der Film hinterläßt, wiedergeben? Als Scham, als Scham darüber, wie wenig im Juli 1995 in Bosnien, hier der Kleinstadt Srebrenica die Menschen geschützt waren, obwohl unmittelbar in der Nähe ein UN-Lager mit UN-Soldaten lag? Oder als filmisch erschütternd wiedergegebenen Kampf einer Frau um das Leben ihrer Familie? Oder als letzter Bürgerkrieg in Europa? Vor 25 Jahren.

qou vadis aidaRegisseurin Jamila Žbanic widmet in einer Videobotschaft ihren Film den Frauen von Srebrenica

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt wenig Orte, deren Erwähnung sofort ein Grauen und die Erinnerung an ganz bestimmte Greueltaten, ja Massaker hervorrufen. Für die jüngere Vergangenheit ist das insbesondere der in Polen liegende Ort Auschwitz, was auf ewig mit dem durch die Deutschen organisierten industriellen Massenmord, der Vergasung tausender Menschen verbunden ist. Für die jüngste Vergangenheit ist es Srebrenica, wo vom 11. bis zum 19. Juli 1995 im Umfeld der Stadt mehr als 8 000 Menschen ermordet wurden, hauptsächlich Männer und Jungen. Verantwortlich war Ratko Mladić von der Armee der Republika Srpska, Polizeikräfte und serbische Paramilitärs. Die Täter versuchten ihre Tat durch das Vergraben der Tausende von Leichen in Massengräbern zu verschleiern, was UN-Soldaten zuließen.

viennale.at jasmilaNeben der Auszeichnung als Bester Europäischer Film gewinnt QUO VADIS, AIDA? auch den Regiepreis und den für die Beste Hauptdarstellerin

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Director’s Note:„Dieser Film handelt von einer Frau, die in einem von Männern dominierten Krieg zwischen die Fronten gerät. Es geht um Mut, Liebe und Widerstandskraft – und auch darum, was passiert, wenn wir nicht rechtzeitig auf Warnsignale reagieren.

Tolkien TV1Free-TV Premiere in der Nacht von Mittwoch 29.12. auf Donnerstag 30. Dezember 2021 bei Pro Sieben

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - 1916 während der Schlacht an der Somme: der 24jährige John Ronald Reuel Tolkien (Nicholas Hoult) liegt in einem der Schützengräben und sucht nach seinem Freund Geoffrey Bache Smith (Anthony Boyle). In Rückblenden erinnert er sich an sein Leben vor dem Krieg.