- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt der Fantasyfilm nur am Dienstag 6. September 2022 zurück ins KinoMargarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nachdem Connor McLeod (Christopher Lambert) 1536 eine tödliche Wunde überlebt hat, die er von einem schwarzen Ritter erhalten hatte, stellt sich heraus, dass er ein Unsterblicher ist. Da seine Clanangehörigen glauben, dass er mit dem Teufel im Bunde steht, wird er vertrieben. Später lebt er zurückgezogen mit seiner Frau Heather (Beatie Edney), die allerdings im Gegensatz zu Connor altert.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2022, Teil 10Claus Wecker
Berlin (Weltexpresso) - Kennengelernt haben sich Erika und Ulrich 1957 nach einer Filmvorführung – wie hätte es auch anders gewesen sein können! Im Audimax der FU Berlin war gerade »Menschen am Sonntag« gezeigt worden, und gegen die allgemeine Begeisterung wandte sich die unerschrockene Erika, weil sie das Frauenbild in dem allgemein geschätzten Werk furchtbar fand. Dies zog wiederum den an Debatten über Filme interessierten Ulrich an, der in dem studentischen Filmclub nach jeder Vorführung eine Publikumsdiskussion angesetzt hatte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2022, Teil 8Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Alithea Binnie ist eine Narratologin. Sie studiert Geschichten durch die Zeitalter. „Wir scheinen festverdrahtet zu sein mit Geschichten“, sagt George Miller. „Warum?“ Tilda Swinton erklärt: „Alithea untersucht all die verschiedenen Geschichten, die jemals im Lauf der Zeit auf der Erde erzählt wurden. Sie will die Ähnlichkeiten verstehen, und ob es einen roten Faden gibt. Ob es für menschliche Geschichten eine essenzielle Wahrheit und
verschiedene Codes gibt. Jemand hat einmal zu mir gesagt, der Homo sapiens sollte viel besser Homo-narrans heißen. Der Geschichtenerzähler-Affe, das ist es, was wir sind, mehr als weise. Oder vielleicht rührt die Weisheit ja daher, dass wir Geschichtenerzähler sind.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2022, Teil 9Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Erika Steinhoff, geboren 1934, geht am 4. Dezember 1957 zufällig zu einer Filmvorführung von „Menschen am Sonntag“ an der Freien Universität in West-Berlin. Ulrich Gregor, geboren 1932, ist Mitglied des Studentenfilmclubs, der diesen Film über das Lebensgefühl im Berlin der 20iger Jahre ausgewählt hat und vorführt. Er leitet die anschließende Filmdiskussion. Erika ist 23 Jahre alt und Ulrich 25 Jahre, sie streiten sich über den Film – und werden ein Paar. Fortan widmen sie sich gemeinsam einer Mission: Filme zeigen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. September 2022, Teil 7Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - „In vielen Kulturen gibt es so etwas wie einen Dschinn“, sagt Miller. „Eine magische Kreatur, die in der Lage ist, Wünsche jedweder Art zu erfüllen.“ Er sagt zudem: „Dieser Dschinn ist seit 3000 Jahren in seiner Flasche gefangen. Er ist also ziemlich verzweifelt. Was ihn antreibt, ist seine Wissbegierde zu begreifen, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.“
Seite 645 von 2230