bekenntnisseDie Deutsche Filmakademie hat die Preisauswahl für die verschiedenen Kategorien zum Deutschen Filmpreis bekanntgegeben. Preisverleihung am 1. Oktober 2021

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Im letzten Jahr war es ein Desaster mit den Filmvorführungen in den Kinos und so auch mit dem Deutschen Filmpreis, der überhaupt nicht auf eine Überprüfung durch das Publikum setzen konnte, was wichtig ist, damit es nicht eine Angelegenheit von Jury, Filmemachern, Schauspielern und Fachjournalisten bleibt. Denn der Preis ist ähnlich wie der Deutsche Buchpreis natürlich ein Mittel, die Objekte, hier die Filme im Gespräch zu halten. Das eine Problem ist allerdings immer vorhanden, daß manche Filme oder detaillierte Preise ausgelobt werden, bevor die Filme überhaupt dem Publikum bekannt werden.

di eunbeugsamengruneSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 6

Redaktion

Athen (Weltexpresso) - Es geht eine das Herz auf, wenn man die Politikerinnen Worte hört, insbesondere die Grünen-Frauen sind mit bewemerkenswerten Frauen vetrtreten, wobeiauffällt, wie sehr doch damals  diese Frauen eigenständig in ihrem Urteil , in ihrer Persönlichkeit waren, so daß die heutigen Grünen-Frauen wieweichgespült erscheinen.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 8

AngelaEva Mittmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -„Ein spezielles Kapitel deutscher Geschichte“ - so äußert sich Kanzlerin Angela Merkel zu dem Film mit dem treffenden Titel: „Die Unbeugsamen“. Und wie recht sie damit hat! Thorsten Körner ist nämlich mit diesem Film 2021 schlicht ein weiteres Meisterwerk gelungen: „Der Film war ja schon im Frühjahr 2020 geplant“, merkt er an. „Zur damaligen Zeit Anfang der 70er Jahre war das Thema Sexismus und Gleichberechtigung von Frauen bereits brandaktuell und stand auf der Tagesordnung."

titel unbeugdmrnSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 5

Redaktion

Athen (Weltexpresso) - Das sagte Käte Strobel, Ministerin der BRD von 1966-1972. DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

hochzeit1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 26. August 2021, Teil 3

Redaktion

Athen (Weltexpresso) - Eine ähnliche Geschichte wäre über viele verschiedene alte Gewerke möglich gewesen. Warum haben Sie sich für Schneiderei entschieden?