Dolittle TV1Tages-Tipp als Free-TV Premiere am Sonntag, 10. April 2022 bei RTL

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - In der Mitte des 19. Jahrhunderts: Nachdem seine Frau Lily (Kasia Smutniak) vor sieben Jahren bei einer ihrer Expeditionen mit ihrem Schiff untergegangen ist, von der nur die Papageien-Dame Polynesia (Stimme im Original: Emma Thompson) zurückgekommen ist, hat sich Dr. John Dolittle (Robert Downey Jr.) auf sein Gut Dolittle Manor in England zurückgezogen. Er lebt dort zusammen mit einer Menagerie von einheimischen und exotischen Tieren, deren Sprachen er sprechen kann. Allerdings ist er - zugegeben - im Laufe der Jahre doch etwas verlottert.

Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 7. April 2022, Teil 2

Redaktion

flynochmalFrankfurt am Main (Weltexpresso) - Tanzen, Spielen, Überleben! Es begann ein aufwendiges Casting in Berlin, bevor es ein Drehbuch gab. „Ich begann das Casting erstmal mit einem persönlichen Gespräch“, sagt Katja von Garnier. „ Ich wollte wissen: Welchen Menschen habe ich vor mir? Welche Träume hat er/sie? Welche Ängste? Dann haben wir nach den „Signature moves“ gefragt, um zu sehen, was ihre tänzerische Identität ist. Ja und dann ging es natürlich darum: Wie gut können sie spielen?“

Tierwesen31Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. April 2022, Teil 1

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Nachdem sich Professor Albus Dumbledore (Jude Law) noch einmal mit seinem ehemaligen Freund Gellert Grindelwald (Mads Mikkelsen) getroffen hat, ist ihm klar, dass Grindelwald weiterhin nur daran interessiert ist, die Welt der Muggel zu zerstören.

flyals davNeu auf DVD und Blu-ray ab dem 7. April 2022, Teil 1

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein lang gehegter Traum Der erste deutsche Urban-Dance-Film „Ich wollte schon seit vielen Jahren einen Tanzfilm machen“, sagt Regisseurin Katja von Garnier. Dass die Regisseurin von Kassenerfolgen wie Abgeschminkt, Bandits und Ostwind nun mit FLY den ersten deutschen urbanen Tanzfilm in die Kinos bringt, hat eine lange und spannende Vorgeschichte.

dff.filmjungendDFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum leitet zum ersten Mal ein ERASMUS+-Projekt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über alle Grenzen hinweg vereint die Liebe zum Kino Menschen aus aller Welt. Wie groß seine verbindende Kraft ist, zeigt das Projekt „Le Cinéma, cent ans de jeunesse“ seit mehr als 25 Jahren: Alljährlich bringt es Kinder und Jugendliche aus vielen Ländern der Welt, von Japan bis Litauen, von Brasilien bis Frankreich, im Kino zusammen.