- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Film, perfekt gemacht, mit schwelgerischen Melodien zum Mitsingen für die Älteren und ein Film, bei dem ich mich frage, warum ein Steven Spielberg in der heutigen Zeit eine solche gewaltige Filmmaschinerie in Gang setzt. Sicher, das kann man bei den meisten Hollywoodproduktionen fragen, die vieltausendfach von Zuschauern, vor allem von deutschen Zuschauern in den Kinos goutiert werden. Aber von einem Steven Spielberg hätte ich angesichts der Entwicklung und Situation im heutigen Amerika eine filmische Aussage zur heutigen Zeit erwartet und wenn es eine Persiflage a la DER GROßE DIKTATOR (Charly Chaplin) wäre und nicht eine perfekte Konserve.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Das Musical WEST SIDE STORY ist mehr als nur ein Filmklassiker und eine historische, wegweisende Broadway-Produktion. Es ist ein amerikanisches Kultursymbol, geliebt vom Publikum auf der ganzen Welt. Seit seiner Premiere am Broadway im Jahr 1957 hatte es fortlaufend neue Inszenierungen gegeben, professionelle ebenso wie von Amateuren gestaltete Aufführungen – weltweit.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Ein Schwenk über die Dächer von Paris und dazu ein Ton mit den üblichen, unerfreulichen Nachrichten. Ein passenderes Entrée hätte Valérie Donzelli für ihren Film »Notre Dame« nicht finden können. Sind doch die Dächer dieser Stadt mit den Träumen der Menschen in den Häusern darunter untrennbar verbunden, zumindest was die französische Filmgeschichte betrifft. Der Ton weist hingegen auf die wesentlich prosaischere Realität hin, jedenfalls diejenige in den heutigen elektronischen Medien.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hollywood (Weltexpresso) - Dieser Film ist wahrscheinlich die größte Herausforderung in meiner Karriere. WEST SIDE STORY ist wohl der größte Score, der je für das Theater geschrieben wurde - das war uns allen sehr wohl stets bewusst.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Lena Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die nominierten Filme wurden an 26 Universitäten in 26 Ländern gesichtet und diskutiert und jede Institution wählte ihren Lieblingsfilm aus. Eine Studierendenvertreterin, bzw. ein Studierendenvertreter jeder Hochschule nahm dann an einer dreitägigen virtuellen Sitzung teil, um über den Gesamtsieger zu entscheiden.
Weiterlesen: FLEE gewinnt den European University Film Award (EUFA)
Seite 644 von 2117