- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Rebecca Dinerstein Knight
Berlin (Weltexpresso) - »Ich habe „The Sunlit Night“ als Fremde in einem fremden Land geschrieben: Keine jüdische New Yorkerin ist jemals zuvor grundlos in die norwegische Arktis gezogen, erzählten mir die Einheimischen auf der Insel. Ohne jegliche norwegische Wurzeln, die meine Reise rechtfertigen würden, konnte ich meine plötzliche Auswanderung auf die Lofoten nur als Suche nach Schönheit erklären – als eine Gelegenheit, die norwegische Sprache in einer außergewöhnlichen Umgebung zu erlernen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die junge bildende Künstlerin Frances (Jenny Slate) hat gerade eine richtige Pechsträhne. Zuerst werden ihre Bilder von snobistischen New Yorker Kritikern verrissen, dann macht auch noch ihr Freund Robert (Dan Puck), mit dem sie nach Japan gehen wollte, mit ihr Schluss. Zur gleichen Zeit verkünden ihre jugendliche Schwester Gaby (Elise Kibler), dass sie heiraten wird, und ihre Eltern Levi (David Paymer) und Mirela (Jessica Hecht), dass sie sich scheiden lassen wollen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Chris Rock war ganz begeistert, als er erfuhr, dass die Produzenten unbedingt Samuel L. Jackson für die Rolle des pensionierten Polizeichefs Marcus Banks haben wollten. „Ich erinnere mich noch daran, dass sie mich fragten, wie ich es fände, wenn Sam meinen Vater spielen würde, und ich sagte: 'Was auch immer notwendig ist, um Sam Jackson für diesen Film zu gewinnen, macht es!' Sam ist immer großartig und hebt jeden Film, in dem er mitspielt, auf ein ganz anderes Niveau. Er ist ja nicht ohne Grund einer der umsatzstärksten Schauspieler der Filmgeschichte. Als ich von seiner Zusage erfuhr, dachte ich nur, ’Wow, jetzt geht’s richtig los! Dieser Film wird der Hammer’.“
Weiterlesen: Die Besetzung eines alten Freundes und einer Legende
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Der Anfang. Den kenn ich doch. Ach ja, spätestens seit dem James Bond in Mexiko ist das ein beliebtes Sujet, war es vorher aber auch, nur nicht so spektakulär, was SPIRAL nachmacht. Ganz viele Leute verhindern, daß der Gute den Schlechten verfolgen kann, nicht aus Absicht, sondern weil sie gerade herumstehen und durch den Menschenauflauf der Gute aufgehalten wird, was schlimme Folgen hat. So auch hier, wenn Detective Marv Bozwick (Daniel Petronijevic), der den 4. Juli, den amerikanischen Unabhängigkeitstag mitfeiert und dabei mitbekommt, wie ein als Uncle Sam Verkleideter einen Besucher bestiehlt, sich sofort an die Verfolgung macht und gerade noch sieht, wie dieser durch einen Gully in der Kanalisation verschwindet.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Für die Regie von SAW: SPIRAL holten die Produzenten Darren Lynn Bousman zurück, der zuvor drei der beliebtesten und erfolgreichsten Teile der Reihe inszeniert hat – Saw II (2005), Saw III (2006) und Saw IV (2007). Er ist damit der erste Horror-Regisseur, dessen ersten drei großen Hollywood-Filme alle von 0 auf Platz 1 der Kinocharts landeten.
Seite 690 von 2118