- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Leider traf dieser Film durch Corona verspätet bei uns ein, das konnte aber nicht verhindern, daß DER RAUSCH nicht nur künstlerisch, sondern auch wirtschaftlich der erfolgreichste Film des Jahres 2020 wurde. Das gibt es nicht so oft, daß die höchsten Film-Auszeichnungen mit den höchsten Besucherzahlen korrespondieren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Thomas Vinterberg
Kopenhagen (Weltexpresso) - Das Zitat stammt von Churchill, der unter exzessivem und konstantem Alkoholeinfluss dazu beitrug, die Deutschen zu besiegen und den Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Andere große Denker, Künstler und Schriftsteller, darunter Tschaikowsky und Hemingway, fanden auf diese Weise Mut und Inspiration. Wir alle kennen das Gefühl nach ein paar Schlucken Alkohol, wenn die Gespräche tiefer, der Raum größer und die Probleme kleiner werden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - In der afrikanischen Savanne wird der zukünftige König geboren. Der kleine Simba wird von seinen stolzen Eltern Mufasa und Sarabi zusammen mit dem königlichen Berater, dem Mandrill Rafiki, den Bewohnern der Steppe vorgestellt. Das passt Scar, dem Bruder des Königs, überhaupt nicht, denn bis jetzt war er der Thronfolger.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Der junge Wikinger Hicks ist jetzt der Häuptling von Berk als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Haudrauf. Auf seiner Insel leben die Menschen und Drachen friedlich - wenn auch etwas eng - miteinander. Zusammen mit seinem Drachen und besten Freund dem Nachtschatten Ohnezahn, ist er auch der Anführer der Drachenreiter. Hicks, seine Freundin Astrid, seine Mutter Valka und seine anderen Freunde haben es sich zusammen mit ihren Drachen zur Aufgabe gemacht, möglichst alle Drachen aus den Händen von Drachenjägern zu befreien.
Weiterlesen: Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie soll man den Eindruck, den der Film hinterläßt, wiedergeben? Als Scham, als Scham darüber, wie wenig im Juli 1995 in Bosnien, hier der Kleinstadt Srebrenica die Menschen geschützt waren, obwohl unmittelbar in der Nähe ein UN-Lager mit UN-Soldaten lag? Oder als filmisch erschütternd wiedergegebenen Kampf einer Frau um das Leben ihrer Familie? Oder als letzter Bürgerkrieg in Europa? Vor 25 Jahren.
Seite 693 von 2175