- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lena Lustig
München (Weltexpresso) - Vier Auszeichnungen sind am Mittwoch, 28. April 2021, bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises an ZDF- bzw. ZDF/ARTE-Produktionen gegangen. Zwei Preise erhält das Coming-of-Age-Drama "Kokon". Regisseurin Leonie Krippendorff wurde mit dem Nachwuchsregiepreis geehrt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Redaktion
Wiesbaden (Weltexpresso) - Gestern zeichnete goEast im Rahmen seiner feierlichen Preisverleihung um 19 Uhr insgesamt neun glückliche Preisträger:innen aus. Die Jury des Hauptwettbewerbs hat sich dabei größtenteils wieder in Wiesbaden eingefunden und die Filme dort bewertet, wo sie hingehören, im Kino.// goEast Preisverleihung, 26.04., 19 Uhr hier auf der Website
Weiterlesen: Das Ende ist zwar nicht der Anfang, aber mittendrinnen...
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Kinodokumentation „Das Fieber – Der Kampf gegen Malaria“ feierte vorgestern am Weltmalariatag ihre erfolgreiche Online-Premiere mit mehr als 1.500 Zuschauer*innen! Das Event wurde live aus dem Alten Kino Ebersberg gesendet. Der Filmstream (Englisch, Deutsch, Französisch, Audiodeskription) und der Livetalk mit Expert*innen waren für das Publikum weltweit kostenfrei. Zahlreiche begeisterte Zuschauer*innen beteiligten sich anschließend auch am Chat und unterstützten das Kino und den Filmverleih W-film mit einer Spende.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Roswitha Cousin
Mainz (Weltexpresso) - Drei neue Dokumentationen über Schottlands alte Clans, die im 17. und 18. Jahrhundert die britische Geschichte prägten: In der Reihe "Schottland – Kampf der Clans" rückt am Donnerstag, 29. April 2021, von 20.15 bis 22.30 Uhr in ZDFinfo eine der konfliktträchtigsten Perioden in den Fokus – vom Bürgerkrieg in den 1640er Jahren bis zur versuchten Invasion Großbritanniens im Jahre 1745.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Also wirklich. Auf den ersten Blick konnte man nicht sehen, daß da irgendeine Coronabremse wirke. Denn die Leute hatten alle keine Maske auf, was man schon gar nicht mehr kennt. Aber auf den zweiten Blick sieht man dann schon, was sich verändert hat, auch wenn das Ambiente gemütlich wirkte, denn diesmal gibt es nicht den Riesensaal mit den gefüllten Reihen vor dem Podium, auf dem die Oscars verteilt werden, sondern an wie kleine Inseln im Raum verteilten Sitzgruppen sitzen um einen Tisch die Paare, oder auch größeren Gruppen.
Seite 692 von 2062