Bildschirmfoto 2019 01 31 um 01.26.36Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Januar 2019, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ganz im Ernst. Toller Film. Wir haben erst danach mitbekommen, daß – übrigens wie der Film CLUB DER ROTEN BÄNDER – WIE ALLES BEGANN – dies der erste Film über CHECKER TOBI ist, der zuvor schon im Fernsehen in über hundert Folgen gelaufen ist, wobei immer Tobi Krell den Checker Tobi nicht nur mimt, sondern ist!

Schindlers Liste Plakat optSchindlers Liste Plakat opt 2‚Schindlers Liste‘ hat seine aufklärerische wie emotionale Wirkung nicht eingebüßt und der Widerstand gegen Hitler in Wiesbaden gibt Hoffnung

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zur Erinnerung an die Befreiung von Auschwitz und das Gedenken an die Opfer des Holocaust hoben sich zwei Termine ab: der Vortrag von Dr. Axel Ulrich in Wiesbaden im Stadtverordnetensaal zum politischen Widerstand gegen das NS-Regime und die Aufführung von ‚Schindlers Liste‘ in einem E-Kino Frankfurts.

zdf aj jemen zdf srf dd661d4a60in ZDF-"auslandsjournal" und "auslandsjournal"-Doku heute

Katharina Klein

Berlin (Weltexpresso) - Der Krieg im Jemen hat viele Menschen vertrieben, die im eigenen Land Schutz suchen. Das Reporterteam reist in ein Lager, in dem Geflüchtete völlig auf sich alleine gestellt sind. Verletzt, krank, traumatisiert – sie alle suchen nach Worten und Antworten auf die Frage, wer die treibenden Kräfte des Krieges sind. Viele wissen es nicht.

zdf zweiter weltkrieg zdf spiegel tv 2ab9b94c03Start der neuen Doku-Reihe in ZDFinfo heute

Klaus Hagert

München (Weltexpresso) - Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Mit Blick darauf sendet ZDFinfo in diesem Jahr die neue zwölfteilige Reihe "Der Zweite Weltkrieg". Die ersten vier Folgen sind erstmals am Mittwoch, 30. Januar 2019, von 20.15 bis 23.15 Uhr in ZDFinfo zu sehen. Im zweiten und dritten Quartal 2019 strahlt ZDFinfo jeweils weitere vier Folgen aus.

berl19 The Mermaids kleinBERLINALE 2019. Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 36

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - In einer Zeit, in der Bewegtbilder allgegenwärtig sind, werden mediale Grenzüberschreitungen, wenn sie überhaupt noch so zu nennen sind, durch andere Parameter bestimmt. Spannungsverhältnisse zwischen Mainstream und Underground, Erzählkino und Avantgarde, Kunst und Kino scheinen weitgehend aufgelöst. Heute stellen sich verstärkt übergreifende Fragen zum Verhältnis der Bilder zum Realen.