- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Schnell noch einen gesunden Öko-Burger vom Street Market und dann ab ins Weddinger Krematorium, dem alten Prachtbau mit der großen Kuppel.
Ins Krematorium?
Ja, diese riesige klassizistische Anlage wurde nach der Wende stillgelegt, ist mittlerweile das kolossale Kunst-, Kultur- und Atelierzentrum „Silent Green“ geworden und ebenfalls eine Spielstätte der Berlinale.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Nein, in der Haut von Clara möchte man nicht stecken. Sie packt ihre beiden Jungens ins Auto und fährt ins winterliche New York. Schon lange wollten die Kinder den Riesenmoloch sehen und sie gaukelt ihnen eine Abenteuerreise vor. Dabei hat sie vor, nie wieder nach Hause zu dem gewalttätigen Vater und Ehemann zurückzukehren.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die hessischen SchulKinoWochen (25.3. bis 5.4. 2019) wurden angekündigt
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die große Leinwand ist das, was über Kino entscheidet. Damit werden Biographien und Persönlichkeitsstrukturen geprägt, oft mehr als durch die einzelnen Lebensverhältnisse.
Darüber, was die Leinwand ausgießt: sprechen und sich austauschen - das wird später nie mehr vergessen. Es ist moralprägend. Ein in die diesjährigen SchulKinoWochen Hessen einführendes Gespräch atmete etwas von dem Leben formenden Artefaktischen des Films.
Weiterlesen: Schulkinowochen führen raus aus dem Schulzimmer in die Welt der Action
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Für den normalen Berlinalejournalisten – es soll 3 500 geben – beginnt das Filmfestival an dem Tag, an dem die Berlinale in einer abendliche Zeremonie eröffnet wird, woran sich die Vorführung des Eröffnungsfilms anschließt. Aber da sind meist keine Journalisten mehr dabei, denn die haben am Mittag in der ersten Pressevorführung den Film schon sehen können, denn am nächsten Tag soll ja ihre Kritik schon in der Zeitung stehen. Aber richtig los geht es sogar Stunden vorher, wenn sich die Wettbewerbsjury in einer Pressekonferenz den Fragen stellt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im Rahmen einer Kooperation mit dem Filmfestival Max Ophüls Preis, dem Festival für den deutschsprachigen Nachwuchs, präsentiert die Perspektive Deutsches Kino, die Sektion für den deutschen Filmnachwuchs bei der Berlinale am Sonntag, den 17. Februar 2019 den Gewinner des Max Ophüls Preis: Bester Spielfilm 2019.
Seite 1197 von 2188