fm Chantal Akerman Too Far Too Close 1110x500Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Jean-Luc Godard wird das Kino historisch, mit Chantal Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist bis Juli 2019 Thema der Lecture & Film-Reihe im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum.

fm MagnificentObsession originalFilmreihe im Januar im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Douglas Sirk (1897-1987) wurde als Detlef Sierck in Hamburg geboren. Nach einer erfolgreichen Karriere beim Theater kam er 1934 bei der Ufa unter, wo er drei kurze und sieben lange Filme realisierte, bevor er 1937 emigrierte. 1942 fasste er unter dem Namen Douglas Sirk in Hollywood zunächst als Drehbuchautor, dann als Regisseur allmählich Fuß. Seine Hauptwerke drehte er in den 1950er Jahren vor allem für Universal.

fm leopardDas Programm in der Woche mit vielen Feiertagen im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir müssen unbedingt demnächst wieder einmal grundsätzlich über die Bedeutung des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main beschäftigen. Eine Folge dieser Einrichtung ist der im Untergeschoß untergebrachte Filmsaal, der aus dem ehemaligen Kommunalen Kino hervorgegangen ist. Im Folgenden das Programm vom 24. bis 30. Dezember.

H filmLand Hessen fördert zwei Filmprojekte mit über einer Million Euro

Roman Herzig

Wiesbaden (Weltexpresso) - Boris Rhein, Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst,  hatte im Dezember bekannt gegeben, dass das Land Hessen im kommenden Jahr zwei Spielfilmprojekte mit über einer Million Euro fördert. Komplizen Film erhält für Lisa Bierwirths Debütfilm „Le Prince“ 450.000 Euro. Das Projekt „Nr. 10“ des niederländischen Regisseurs Alex van Warmerdam wird mit 600.000 Euro unterstützt. Dies ist das Ergebnis intensiver Beratungen der aus Fachleuten zusammengesetzten Jury unter der Leitung des Geschäftsführers der HessenFilm und Medien GmbH, Hans Joachim Mendig.

berl18 Une colonie kleinSerie: DIE BERLINALE 2019. Die 69. Internationalen Filmfestspiele von Berlin vom 7.-17. Februar 2019, Teil 18

Roman Herzig

Berlin (Weltexpresso) - Das Motto der diesjährigen Filme in der Sektion GENERATION heißt: Wild entschlossene Frauen – vor und hinter der Kamera. Dazu sind die ersten Filme unten aufgelistet. Bei der 42. Ausgabe von Generation sind aktuell in die beiden Wettbewerbe Kplus und 14plus bereits 16 Langfilme aus 16 Produktions- und Koproduktionsländern eingeladen.