- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Der Einsatz im Deutschen Bundestag geht in die Hose. Statt Interviews mit Spitzenpolitikern hat der Kameramann Armin Unwesentliches aufgenommen: Fernsehteams, Stative, Mikrofone, Böden und Wände. Von den Abgeordneten Thomas Oppermann und Karl Lauterbach ist nur kurz das Gesicht zu sehen. Ein paar brauchbare Sätze kann der Pechvogel nur von der Linken Sahra Wagenknecht vorweisen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Rolf Lackluster
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fast auf den Tag genau vor 95 Jahren, am 29. Oktober 1923 in Berlin uraufgeführt, bietet dieser zeitlose Film ein fulminantes Finale von bewegenden Jüdischen Filmtagen im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum im Frankfurter Westend. Um es vorwegzunehmen: Es handelt sich um einen zweistündigen Stummfilm mit musikalischer Untermalung. Ein Genre, das in Zeiten von Instant Messaging, möglicherweise weniger attraktiv erscheint. Das Gegenteil ist jedoch der Fall.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Leipzig (Weltexpresso) - Ein weiteres spannendes Stück russischer Zeitgeschichte bietet Meeting Gorbachev, ein Porträt des ehemaligen sowjetischen Staatsoberhaupts Michail Gorbatschow von Werner Herzog, der diesjährige Eröffnungsfilm. Es schöpft seinen Reiz vor allem aus einer persönlichen längeren Begegnung des Filmemachers mit dem heute 87-jährigen Politiker, der darin noch einmal zu allen wichtigen Entscheidungen seiner Karriere und deren schicksalhaftem Ende nach Zusammenbruch der Sowjetunion Stellung bezieht und mit klugen Antworten Souveränität bezeugt.
Weiterlesen: Thematisch spannten die Filmemacher einen vielfältigen Bogen
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claus Wecker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sigmund Freud kennen wir als Begründer der Psychoanalyse, als Autor bedeutender Bücher, dessen therapeutische Arbeit vor allem seinem Erkenntnisgewinn diente. So scheint es uns jedenfalls heute. In Nikolaus Leytners Verfilmung des Romans von Robert Seethaler wird er zum widerwilligen Ratgeber eines jungen Mannes, der sich zum ersten Mal in seinem noch kurzen Leben verliebt hat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Eva Mittmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Freitag, den 9.11.2018, zeigt der JIP-Filmverleih den Dokumentarfilm „Die andere Seite von allem“. Er erzählt eine Geschichte über den Widerstand in Jugoslawien nach dem zweiten Weltkrieg. Der Film wurde als Best Serbian Documentary 2017 ausgezeichnet. Die Arbeit der Regisseurin Mila Turajlić wurde darüber hinaus schon mehrfach gewürdigt: Gewinner des IDFA 2017, nominiert zum LUX Filmpreis 2018 - Preis des europäischen Parlaments, nominiert zum europäischen Filmpreis sowie Prädikat besonders wertvoll.
Weiterlesen: „Die andere Seite von allem“ - Ein Film der Regisseurin Mila Turajlić
Seite 1229 von 2157