- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Kirsten Liese
Locarno (Weltexpresso) - Alice evoziert Konflikte, wo sie geht und steht. Permanent verstößt die junge Frau gegen Regeln, widersetzt sich Autoritäten, erzwingt ihren Willen. Wenn die Adoptivmutter das Smartphone einkassiert, macht sie Randale. Auch das letzte Wort eines Lehrers, der sie ohne ärztliches Attest nicht vom Unterricht entlassen will, missachtet die chronische Schulschwänzerin mit der feuerroten Mähne.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Neapel. Wer diese Stadt liebt, wird auch diesen Film mögen, in dem Neapel oft schöner auf der Leinwand erscheint, als man es in natura kennt. Neapel. Wer mit Rom die Reichen und Schönen assoziiert und mit Mailand das moderne Italien mit eilenden Geschäftsleuten, verdammt gut angezogen, für den ist Neapel ein Zwitter: zum einen die dustere, gefährliche Stadt des Verbrechens, zum anderen die kulturelle Sättigung seit der Antike her und das wirkliche Bewußtsein einer italienischen Nationalität.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ferzan Ozpetek
Rom (Weltexpresso) - Neapolitanische Traditionen: Als ich mich vor einigen Jahren in Neapel aufhielt, wo ich die Oper La Traviata im Theater San Carlo inszenierte, geriet ich zufällig in eine Vorführung der „figliata“. Es handelt sich um einen archaischen Ritus, der tief in der neapolitanischen Kultur der „femminielli“ verwurzelt ist. Diese werden als Jungen geboren, nehmen später weibliche Namen an, kleiden sich und formen ihre Körper nach weiblichen Vorbildern. Sie bilden damit eine lokale Form von Transgender aus, die sich von derjenigen trans- und intersexueller Menschen unterscheidet.
Weiterlesen: GEHEIMNISVOLLES NEAPEL – FERZAN OZPETEK ÜBER DIE INSPIRATION ZUM FILM
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Ferzan Ozpetek
Rom (Weltexpresso) - „Filme ohne die anderen gibt es nicht. Und die anderen sind wie wir Autoren des Films.“ Diesen Satz des großen Regisseurs Marco Ferreri kann ich voll und ganz unterschreiben. Ich war immer der Meinung, dass der Zuschauer der letzte Autor unserer Filme ist. Er bringt die Geschichte zu Ende.
Weiterlesen: Die Stadt als innere Landschaft – eine persönliche Reise
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) - Das Herz von Forever my Girl sind die Country-Songs, die Wolf während des Entwicklungsprozesses bei Jackson Odell und Brett Boyett in Auftrag gegeben hatte und die auf der Leinwand von Roe gesungen werden.„Ich war gerade dabei, das Drehbuch zu schreiben“, erinnert sich die Regisseurin.
Seite 1308 von 2186