fb Weimar Header 03 6739a7c103Stummfilm ohne Grenzen aus Berlin und Babelsberg, 1918-1929. 1. November 2018 bis 2. Februar 2019 im Zeughauskino Berlin

Das Weimarer Kino war das Goldene Zeitalter des deutschen Films. Nie wieder war der deutsche Film so international wie in den Zwanzigerjahren, nie wieder hatte er eine solche Ausstrahlung. Nach Berlin und Babelsberg kamen Filmkünstlerinnen und Filmkünstler aus aller Welt; einige der beliebtesten Stars stammten aus Rom, Wien und Warschau, aus Kopenhagen, Budapest und Moskau.

fb Wirth Header d346516335Die coolsten Bilder des Wirtschaftswunders, Oktober bis 15. Dezember 2018 im Zeughauskino Berlin

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Der Kameramann Wolf Wirth (1928-2005) prägte das optische Erscheinungsbild des frühen Jungen Deutschen Films. 1959 Gründungsmitglied der Münchner „DOC 59 – Gruppe für Filmgestaltung“, fotografierte er zahlreiche jener Kurzfilme, mit denen die Unterzeichner des 1962 publizierten Oberhausener Manifests („Der alte Film ist tot. Wir glauben an den neuen.“) damals neue Wege des Filme­machens, die Vermittlung realitätsnaher, gesellschaftlich relevanter Stoffe und eine neue Ästhetik suchten.

fm juedmrsJüdische Filmtage, 21. Oktober bis 4. November 2018 in verschiedenen Frankfurter Stätten, Teil 2

Siegrid Püschel 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aufgepaßt: Nicht nur für Filmfreunde! Die Jüdische Gemeinde Frankfurt zeigt im Rahmen der Jüdischen Filmtage vom 21.10 bis zum 4.11.2018 ein vielseitiges Programm mit mitreißenden Spielfilmen, überraschenden Nachwuchsfilmen und internationalen Blockbustern. Erstmals wird die Jüdische Gemeinde eine eigene Virtual Reality-Produktion zeigen. Eine Vielzahl der gezeigten Filme sind exklusive Previews oder Premieren, zu denen die Macher der Filme persönlich anwesend sein werden. Auch ein Stummfilmklassiker mit Live-Orchester und Serien sind Teil des Programms.

fm jued18gruenJüdische Filmtage, ab heute: 21. Oktober bis 4. November an verschiedenen Spielorten Frankfurts, Teil 4

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im Nachhinein war das vor zwei Jahren ein Probelauf. Seit damals nämlich wechseln sich jährlich die seit 30 Jahren bestehenden Jüdischen Kulturtage der Jüdischen Gemeinde Frankfurts mit den Filmtagen ab. Welch sensationelles Programm nun beim zweiten Mal geboten ist, kann nur der einschätzen, der im Filmbetrieb zu Hause ist. Das Durchschlagende ist diese Mischung aus ganz frischen, international hochangesehen Filmen, die hier überhaupt noch nicht liefen, mit wichtigen Filmen der letzten Jahre, die gerade mal über einige Tage in Programmkinos laufen – und dann weg sind.

f vorname2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Oktober 2018, Teil 19

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist dem Team um Regisseur Sönke Wortmann wirklich gelungen, die französische Vorlage mitten hinein in eine deutsche privilegierte Intellektuellenfamilie zu pflanzen, die Freunde, hier den Schwager und einen guten Freund, zum gemütlichen Essen eingeladen haben, wo dann aber ein Feuerwerk von intelligentem Gegeneinander und rasanter Situationskomik abbrennt, was Spaß macht.