- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
„Das Kino von Chantal Akerman“ bildet ab dem 25. Oktober 2018 den Mittelpunkt der neuen Frankfurter Lecture & Film-ReiheSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit Godard wird das Kino historisch, mit Akerman fängt es neu an: Das Werk der belgischen Regisseurin, Installationskünstlerin und Schriftstellerin Chantal Akerman (1950 – 2015) ist eine ausführliche und vielgestaltige Antwort auf die Frage, was im Kino noch möglich ist. Dieser These folgend trägt die aktuelle Lecture & Film-Reihe den Titel „Die Erfinderin der Formen. Das Kino von Chantal Akerman“. Beginnend mit dem 25. Oktober stehen bis zum nächsten Sommersemester 15 Termine auf dem Programm, bei denen jeweils nach einem einleitenden Vortrag der besprochene Film gezeigt wird.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Hessische Rundfunk zeigt seine Produktion am 5. November im ErstenCordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der Antisemitismus-Report“, den der hr am 5. November um 22.45 Uhr im Ersten zeigt, sortiert Fakten und Einschätzungen. Er berichtet u.a. über den Frankfurter Sportverein Makkabi, einen Anschlag auf ein Chemnitzer Restaurant sowie den Alltag einer jüdischen Familie.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmpreis der Stadt Hof und Förderpreis Neues Deutsches Kino 2018Hanno Lustig
Hof (Weltexpresso) - Der diesjährige Filmpreis der Stadt Hof geht an Alfred Holighaus, Präsident der Spitzenorganisation der Deutschen Filmwirtschaft (SPIO). „Als das Festival vor zwei Jahren in Gefahr war, da konnte man sich auf Alfred Holighaus verlassen. In Hof und in der deutschen Filmwirtschaft weiß man, was man an ihm hat." , so Harald Fichtner, Oberbürgermeister der Stadt Hof.
Weiterlesen: Filmpreis der Stadt Hof 2018 geht an Alfred Holighaus
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zwei Brüder wollen Gerechtigkeit in einem Mordfall. Der eine an die Kraft der Staatsmacht glaubend, der andere seinen eigenen Gesetzen vertrauend, heute im ZDFHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein können: Mads (Mitte 30), der Gute, Erfolgreiche. Und Andi (Anfang 40), immer schon der Schwierige, der Aufmüpfige. Seit einem schlimmen Vorfall hat Mads sich geschworen, sich für immer von seinem Bruder fernzuhalten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Der Film 25 km/h kommt mit ziemlicher Geschwindigkeit zu den Zuschauern und in die KinosRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Vorsicht: Höchstgeschwindigkeit! Mit sportlichen 25 km/h und dröhnenden Mofa-Motoren rasten Bjarne Mädel und Lars Eidinger gestern Abend auf den Roten Teppich am Sony Center und eröffneten gemeinsam mit Jella Haase, Alexandra Maria Lara, Jördis Triebel, Wotan Wilke Möhring, Markus Goller und Oliver Ziegenbalg die Berliner Premiere von 25 KM/H. Knapp eine Woche später, am Mittwoch, 31. Oktober 2018, wird die unnachahmliche Komödie in die deutschen Kinos rollen.
Seite 1301 von 2225