zdf unterleuten zdf stefan erhard 2d28b7939f... nach dem Gesellschaftsroman von Juli Zeh im ZDF

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - In Brandenburg hat Regisseur Matti Geschonneck mit der Verfilmung des Erfolgsromans "Unterleuten" von Juli Zeh begonnen. Erzählt wird, mehr als dreißig Jahre nach der Wende, die Geschichte des Dorfes "Unterleuten", in dem Alteingesessene ihre Geheimnisse hüten und mit den neu Zugezogenen aus dem Westen ein nicht ganz konfliktfreies Miteinander leben. Als Windkraftanlagen in unmittelbarer Nähe des Dorfes aufgestellt werden sollen, wird das Zusammenleben auf eine sehr harte Probe gestellt – Interessen kollidieren, Intrigen werden gesponnen, kein Stein bleibt auf dem anderen.

zdf Zeitungen in Not zdf adnane korchyou 7998012ba2Heute: ZDFzoom über Krise und Wert der Tageszeitungen

Klaus Hagert

Mainz (Weltexpresso) - Deutschland ist ein Zeitungsland mit weit über 300 Tageszeitungen. Doch die wachsende Nutzung des Internets bringt die Verlage in eine tiefe Krise. In der "ZDFzoom"-Dokumentation "Zeitungen in Not. Was ist uns Journalismus noch wert?" am Mittwoch, 4. Juli 2018, 22.45 Uhr, fragen Nina Freydag und Wulf Schmiese, ob es gedruckte Tagespresse in Zukunft noch geben wird.

zdf geheimes katar zdf maik gizinski 66bffe49f9ZDF-info-Doku über ein Emirat auf WM-Kurs am 11. Juli

Eric Fischling 

Köln (Weltexpresso) - 2022 wird Katar als erstes arabisches Land die Fußball-Weltmeisterschaft ausrichten. Die Bedingungen unter denen das Land von der Fifa ausgewählt wurde, beschäftigen bis heute, sprich: wer wieviel Geld dabei ausgab und wer wieviel davon einstrich. Heute bestimmen zudem nicht  der Sport, sondern die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen seit Jahren die Berichterstattung.

fm bangbangEin letztes Mal die Filmreihe: Lecture & Film: Tropical Underground Lecture von Juan A. Suárez (Murcia)

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein letztes Mal lädt die Lecture & Film-Reihe zur Begegnung mit einer außergewöhnlichen Filmbewegung: Das brasilianische „Cinema Marginal" ist zugleich eine visionäre Antwort auf die Globalisierung und auf die Zensurpolitik der Zeit. Vorträge von Expert/innen der brasilianischen Film- und Kulturgeschichte öffnen den Blick für diese noch weitgehend unbekannten Filme. Mit BANG BANG kommt die seit Oktober 2017 laufende Reihe zum Schluss; auch wenn der Reichtum an Produktionen aus dieser Zeit damit noch lange nicht erschöpft ist.

nax Der Preis der Bananen 2„Über Bananen und Republiken” sowie “Der Preis der Bananen” am 3. Juli im naxos.Kino Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ausgerechnet Bananen. Wer sie von wem will, das wissen wir erst nach den zwei Dokumentarfilmen, der erste von Mathilde Damoisel, der zweite von Michael Richter, die am Dienstag. 3. Juli 2018, um 19:30 Uhr im Rahmen der naxos- Filmreihe “Winners & Losers” im naxos.Kino im THEATER WILLY PRAML in der Naxoshalle in Frankfurt (Eingang Waldschmidtstraße 19 / Hinterhof) gezeigt werden.