- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Ja. Ich glaube, man kann eine Flucht nur als eine Liebesgeschichte erzählen. Die Liebe braucht Zeit, aber die Liebe hat auch etwas, was die Flucht nicht zerstören kann. Liebende können sich ihren eigenen Raum und ihre eigene Zeit schaffen. Sie können aus der Geschichte aussteigen. Das ist das Schöne.
Weiterlesen: Würden Sie ‚Transit‘ als Liebesfilm beschreiben?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Wir haben darüber diskutiert, einem Regisseur so viel Raum einzuräumen, wie wir es diesmal mit Christian Petzold tun. Aber der Anlaß rechtfertigt das. Der Roman von Anna Seghers, der ja schon im Exil der Autorin in Paris fertiggestellt wurde, bevor sie sich, nachdem auch Frankreich von den Nazis besetzt wurde, in die USA, dann dauernd nach Mexico retten konnte, wurde auch in der Nachkriegszeit in Westdeutschland diffamiert und erst einmal nicht veröffentlicht. Eine Gelegenheit, dies wieder gut zu machen und mehr über Anna Seghers und nicht nur den Roman zu erfahren. Die Redaktion
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit sechs Wochen ist Deniz Yücel frei – entlassen aus dem türkischen Gefängnis, in dem er ein Jahr ohne Anklageschrift gefangen gehalten wurde. In der vorigen Woche hat Deniz Yücel sich bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Festsaal Kreuzberg bei all seinen Unterstützern bedankt und „ttt“ sein bislang einziges Fernseh-Interview gegeben, die Sendung ist am Sonntag, 8. April, um 23.05 Uhr im Ersten zu sehen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Christian Petzold
Berlin (Weltexpresso) - Es gibt einen sehr schönen Satz in der Autobiographie von Georg K. Glaser: „Plötzlich, am Ende meiner Flucht, war ich umgeben von etwas, was ich Geschichtsstille nannte.“ Georg K. Glaser war ein deutscher Kommunist, der zur selben Zeit, in der auch der Roman ‚Transit‘ von Anna Seghers spielt, nach Frankreich und dann in den unbesetzten Teil floh.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Cordula Passow
Hamburg (Weltexpresso) - Nach Motiven der Romane von Maj Sjöwall und Per Wahlöö! Man muß es immer wieder sagen, daß diese beiden das Genre des sozialkritischen Krimis begründet haben. Natürlich gab es auch vorher Kriminalromane, die einen Blick in die Gesellschaft warfen und Verbrechen zeigten, die stärker gesellschaftliche Ursachen haben, aber niemand tat das so konsequent und einsichtig wie Maj Sjöwall und Per Wahlöö!
Seite 1351 von 2157