- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
7 Mythen und Wahrheiten. Film von Sonja von Behrens. Am 26. September im ZDFinfoKatharina Klein
Meinz (Weltexpresso) - Demos, Sit-ins, Straßenrevolten, Hippies, Kommunen, Hasch, Rockmusik, freie Liebe: Das alles überrollt in den späten 60er-Jahren das bis dahin biedere Nachkriegsdeutschland. Doch haben die "68er" wirklich eine ganze Generation geprägt? Wurde die Sexualität durch sie freier? Waren die Vordenker alle links? Haben sie die Kindererziehung zum Guten revolutioniert und Ernst gemacht mit der Aufarbeitung der NS-Zeit?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Geheimnisse der Stasi: Gegen die Faschisten, Film am 23. September im ZDFinfoHanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Die Stasi versteht sich als "Schwert und Schild der Partei", will ihrem Staat, der DDR, dienen und ihn mit allen Mitteln schützen - vor Angriffen von innen und von außen. Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR ist nicht nur eine Behörde, sondern ein ganzes Imperium. Sie durchdringt die Gesellschaft komplett und hat ihre Informanten sind überall.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
mit filmkritischem und psychoanalytischem Kommentar im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt , Reihe Kino & CouchSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Reihe „Kino & Couch" zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums zusammen mit dem Frankfurter Psychoanalytischen Institut in diesem Jahr insgesamt acht Filme, die sich mit dem Thema „Körper und Haut" auseinander setzen. Die Vorführungen finden von Mai bis Dezember einmal monatlich an einem Donnerstag um 20:15 Uhr statt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Kurdische Filmfestival“ in Berlin-Kreuzberg (Tagebuch 3)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Todesmärsche in die Wüste. Brutal vergewaltigte Frauen. Männer mit durchgeschnitten Gurgeln. Erschlagene Kinder... Fatih Akin mutet den Zuschauern in seinem Melodram „The Cut“ zunächst einiges zu. Darin geißelt er die Türken für Ihren Genozid am armenischen Volk im frühen 20. Jahrhundert, bei dem Hundertausende Menschen starben. Später versackt der endlos lange Film (138 Minuten) im Betroffenheitskitsch - es ist kein cineastisches Meisterwerk, aber eine engagierte und solidarische Hommage an die Armenier. „The Cut“ von 2004 war der letzte Streifen, den ich beim Kurdischen Filmfestival in der Reihe „Fokus Armenien“ sah.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die HARRY POTTER Filmreihe in den Frankfurter EKINOS ab 9. SeptemberHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor dem Filmstart des zweiten Teils von PHANTASTISCHE TIERWESEN veranstalten die Frankfurter EKINOS eine Filmreihe der besonderen Art: Die HARRY POTTER Filmreihe
Weiterlesen: HARRY POTTER kehrt zurück auf die große Leinwand!
Seite 1348 von 2234