- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Beliebtes Filmland Tirol, Teil 2
Romana Reich
Innsbruck (Weltexpresso) – Wir wollten aus dem Nähkästchen plaudern und nicht nur TIROLLYWOOD ankündigen – nein, nein, der berühmte kalifornische Star und Politiker Arnold Schwarzenegger ist kein Tiroler, er ist auch kein Kärntner, der ist natürlich Steirer!! - , sondern auch über einzelne Filmproduktionen berichten. Schon seit einigen Wochen ist Hall wieder „Hallywood“.
Weiterlesen: Filmdreh „Point Break“: Hall wird zum Schauplatz eines spektakulären Banküberfalls
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. Juli 2014, Teil 1
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die drei Schwiegersöhne der Verneuils sind eigentlich ganz passabel, in ihren Berufen tüchtig und alles in allem eine gute Partie. Nur - sie sind Ausländer. Und dies ist für die vornehm und elegant an der Loire lebenden Schwiegereltern Claude und Marie Verneuil gewöhnungsbedürftig.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
DER 20. JULI am Sonntag, 20. Juli, um 20:30 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums Frankfurt am Main
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Angesichts von Erstem Weltkrieg und den vielen Gedenkausstellungen, kommt der 70. Jahrestag des versuchten Attentats auf Hitler zu kurz. Weltexpresso hatte seiner im Zusammenhang mit der Fritz-Bauer-Ausstellung gedacht, denn ohne den von Bauer initiierten und durchgeführten Remerprozeß wären die, die heute Volkshelden sind, immer noch Verbrecher.
Weiterlesen: Filmvorführung zum 70. Jahrestag des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Surrealismus / Licht-Geschichten zur Surrealismusausstellung im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Sonderausstellung Bewußte Halluzinationen. Der filmische Surrealismus (bis 2. November) richtet sich an Erwachsene und Jugendliche von 16 Jahren an. Eltern mit jüngeren Kindern müssen dennoch nicht auf eine Führung durch die Schau verzichten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Filmprogramm anlässlich des 125. Geburtstags von Ernst Reuter in Berlin
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Die Älteren wissen mit dem Namen viel anzufangen, aber die Jüngeren außerhalb Berlins lernen ihn vielleicht erst kennen: Ernst Reuter, der 1947 zum Berliner Oberbürgermeister wurde, was der Sowjetsektor nicht anerkannte, was dann zur Abspaltung von Ost-Berlin führte und die Stadt Berlin ab da gespalten war. Am 29. Juli 2014 jährt sich der Geburtstag Ernst Reuters zum 125. Mal.
Seite 1432 von 1664