Bildschirmfoto 2024 08 16 um 00.04.12Die Jüdischen Filmtage Frankfurt feiern zum fünften Mal die Kraft jüdischer Kultur auf der Kinoleinwand

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welches Medium ist besser geeignet, jüdisches Leben in seiner ganzen Vielfalt zum Leuchten zu bringen und direkt in die Herzen des Publikums zu tragen, als der Film? Zum nunmehr fünften Mal präsentiert die Jüdische Gemeinde Frankfurt in Zusammenarbeit mit dem Kulturdezernat der Stadt Frankfurt herausragende jüdische Filmproduktionen aus aller Welt.

Bildschirmfoto 2024 08 20 um 02.49.58Neue hr-Dokuseriezeigt, wer für die Reichen arbeitet

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) - Nobelkarossen, Luxus-Immobilien, Kunst und extravagante Mode spielen für viele Reiche eine große Rolle. Aber wer steckt eigentlich hinter den begehrten Statussymbolen? Die hr-Dokuserie „Auftrag Luxus“ zeigt die Menschen, die anderen das Leben schöner und bequemer gestalten. Alle drei Teile gibt es ab Dienstag, 20. August, in der ARD Mediathek zu sehen.

Emma TV1TV-Tipp für Freitag, 16. August 2024 bei Super RTL

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Emma Woodhouse (Anya Taylor-Joy) lebt zu Beginn des 19. Jahrhunderts zusammen mit ihrem Vater Mr. Woodhouse (Bill Nighy) auf dem großzügigen Anwesen Hartfield in Highbury, einem winzigen Ort in der weiteren Umgebung Londons.

Gluecksfall DVD1Neu auf DVD ab Freitag, 16. August 2024

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) – Fanny (Lou de Laâge) und Jean Fournier (Melvil Poupaud) wirken wie ein perfektes Ehepaar. Beide sind beruflich erfolgreich, leben in einer großen Wohnung in einem der angesagtesten Viertel in Paris, sind in ihren Kreisen hervorragend vernetzt und scheinen so verliebt zu sein, wie am ersten Tag. Fanny arbeitet bei einem angesehenen Auktionshaus und Jean ist als - wie er sagt - Steuervermeidungsspezialist tätig. Allerdings wird von seinen Bekannten gemunkelt, dass in seiner Firma nicht alles mit rechten Dingen zugeht.

Bildschirmfoto 2024 08 15 um 01.01.52Magical History Tour: 1. bis 29. September 2024 im Berliner Kino Arsenal

Milena Gregor

BErlin (Weltexpresso) - Grelle Lichtkegel, lange Schatten, harte Kontraste. Dergestaltige dramatische Lichtsetzung als filmisches Gestaltungselement hat ihren Ursprung im expressionistischen Kino. In der Kunstgeschichte findet sich die spezifische Bild- und Lichtästhetik unter der Bezeichnung Chiaroscuro bereits im späten 16. Jahrhundert. Damals wie heute geht es um die Kontrast-Modellierung der Figuren, die Akzentuierung (von Teilen) des Geschehens bei gleichzeitigem Verschleiern der Lichtquelle. Das „berühmte Helldunkel des deutschen Films“ (Lotte Eisner) wurde bald vom Film noir aufgegriffen und zu einem zentralen Stilmittel. Die Magical History Tour präsentiert Beispiele beider Genres sowie spätere filmische Chiaroscuro-Variationen.