Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2013, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind ein Fan von Bernhard Schlinks Romanen um den Mannheimer Privatdetektiv Selb, deren Titel wir darum unten noch einmal anführen. Mit seinem WOCHENENDE dagegen konnten wir wenig anfangen und finden die Filmfassung viel lebendiger als die Wörter.

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. April 2013, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist mal gut, mal schlecht, wenn die Originaltitel ausländischer Filme auch in den deutschen Filmfassungen gelten – was sowieso fast nur für die englisch/amerikanischen gilt. Ob allerdings OBLIVION den hiesigen Kinobesuchern sagt, um was es geht, darf man bezweifeln. Meist ist es auch nicht wichtig, denn der Filminhalt hat sich herumgesprochen und vor allem dessen Filmstars.

Special: Mittellange Filme am Donnerstag, 11. April, 20:15 Uhr im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der renommierten Reihe WAS TUT SICH - IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das Kino des Deutschen Filmmuseums im April das Special MITTELLANGE FILME. Seit einigen Jahren boomt dieses Längenformat in Deutschland, wird aber meist nur auf Filmfestivals wahrgenommen.

 

Preisträger des DEUTSCHEN HÖRFILMPREIS 2013

 

Siegrid Püschel

Hamburg (Weltexpresso) - Seit 2002 gibt es diesen Deutschen Hörfilmpreis, der vom Blinden- und Sehbehindertenverband verliehen wird und den eine hochkarätige neunköpfige Jury aus allen Bereichen von Film, Behinderung und Politik auswählt, traditionell einen Film aus dem Kino, einen aus dem Fernsehen.

Der Film DAS WOCHENENDE nach Bernhard Schlink in Berlin uraufgeführt

 

Roman Herzig

 

Berlin (Weltexpresso) – Mit großem Staraufgebot fand letzte Woche im Kino International die Premiere von DAS WOCHENENDE statt. Die Hauptdarsteller Katja Riemann, Sebastian Koch, Barbara Auer, Sylvester Groth, der für den Deutschen Filmpreis nominierte Robert Gwisdek und Elisa Schlott glänzten auf dem Roten Teppich.