- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Lange Oscar®-Nacht am Sonntag, 22. Februar ab 23:00 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist wieder soweit – am Sonntag, 22. Februar, schaut in der europäischen Nacht alle Welt nach Hollywood, wenn mit der 87. Verleihung der Academy Awards® die Trophäen-Saison ihren Höhepunkt erreicht. Auch in Frankfurt kommen Oscar®-Fans aus ganz Deutschland im Filmmuseum zusammen, um gemeinsam die Lange Oscar®-Nacht zum dritten Mal zu feiern.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 5. Februar 2015, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1987 - der amerikanische Ringer Mark Schultz (Channing Tatum) hat seinen Olympia-Sieg von 1984 kaum in Reichtum umsetzten können. Er lebt in einer kleinen Wohnung und verdient ein wenig Geld mit Vorträgen, bei denen er seine Goldmedaille vorzeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Am Sonntag, den 1. Februar, Publikumsgespräch im Lichtblick-Kino in Berlin mit der Regisseurin Ilona Ziok, weitere Aufführungen bis 4.2.
Heinz Haber
Berlin (Weltexpresso) – Neben den beiden Aufführungen von Ilona Zioks Dokumentarfilm über Fritz Bauer im Urania, heute und am 2. Februar, wird der Film ebenfalls in Anwesenheit der Regisseurin im Lichtblick-Kino, Kastanienallee am Sonntag, 1. Februar gezeigt, dem sich tägliche Aufführungen bis zum 4.2. anschließen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zweite Vortrag der aktuellen Frankfurter Poetikvorlesungen am Dienstag, 3. Februar, Campus Westend
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der renommierte Film- und Fernsehregisseur Dominik Graf spricht kommende Woche über den „Erzähler im Kino. Antagonismus von Kommentar und Kamera?“ Den ersten Vortrag der kleinen Reihe „Poetiken zwischen den Künsten – Dialoge mit der Literatur“ hatte der Komponist Wolfgang Rihm am vergangenen Dienstag gehalten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Zwei mal zwei: FRITZ BAUER im Dokumentarfilm TOD AUF RATEN von Ilona Ziok und im Spielfilm IM LABYRINTH DES SCHWEIGENS
Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) – „Urania Berlin zeigt preisgekröntes Filmportrait über den Großen Aufklärer der Nazi-Verbrechen“, heißt es in der Ankündigung aus Berlin, die die Redaktion des Weltexpresso in Frankfurt leicht neidisch macht, denn hier, der Arbeits- und Lebensstätte von Fritz Bauer, verhindert das nach ihm benannte Institut immer noch die große Frankfurter Aufführung dieses Films von 2010, mit dem die bundesdeutsche Bauer-Renaissance ihren Anfang nahm.
Seite 1559 von 1832