Filmfestival Locarno 2014, Teil 1

 

Kirsten Liese

 

Locarno (Weltexpresso) - Soll noch einer sagen, die besten Filme liefen nur in Cannes und Venedig: Zwar trifft es zu, dass so berühmte Regisseure wie Michael Haneke oder Woody Allen vorzugsweise dort Weltpremieren feiern. Dafür lieferte das 67. Festival del film Locarno den Beweis, dass man einen Wettbewerb auch ohne große Namen auf einem sensationell hohen Niveau ausrichten kann, vorausgesetzt, man besitzt eine gute Spürnase für Talente und guten Geschmack.

DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt, Teil 3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der anschließenden Diskussion mit Werner Renz, Fritz-Bauer-Institut an der Frankfurter Universität, das vorwiegend Holocaustforschung und damit auch Täterforschung betreibt, und Wolfgang Richter, dem Hauptproduzenten des Films aus Darmstadt, die Wolfgang Lindner vom naxos.Kino moderierte, ging es mit vielen Fragebeiträgen und Kommentaren hoch her, aber ganz und gar nicht kontrovers.

DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt,     Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine aufregende Reihe veranstaltet Wolf Lindner, Betreiber des Kinos in Frankfurts herrlichen Naxos Halle, einem Überbleibsel der faszinierenden Backsteinindustriearchitektur Anfang des 20. Jahrhunderts. Bis September lautet die jeweils dienstags laufende Filmreihe „überLeben“; es gibt einen Dokumentarfilm & anschließendes Gespräch.

DAS RADIKAL BÖSE von Stefan Ruzowitzky im naxos.Kino Frankfurt,       Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß das laute und deutliche Neinsagen in Gruppen anderen Mut macht, auch nein zu sagen, hatten wir zwar auch beim erstmaligen Zuschauen empfunden, aber die Wirkung der hier für den Film nachgestellten Versuchsanordnungen, Milgram-, und Stanford-Prison- Experiment und das Konformitätsexperiment nach Asch, gab uns diesmal doch mehr als einen Funken Hoffnung, daß und wie sich dem Zwang, den so viele verspüren, sich einer Autorität oder Gruppe in seiner Meinung, Verhalten, ja Tat unterzuordnen und letztere bis zum Mord auszuführen, zu entgehen ist.

Premiere für die 2014er Herbstschule von B3, dem erstmals 2013 in Frankfurt gestarteten Festival

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Auch außerhalb der RheinMain-Region wurde das Debüt der B3 Biennale des bewegten Bildes im Herbst 2013 als einigermaßen phänomenal wahrgenommen: 200 Künstler und Medienexperten waren nach Frankfurt gekommen, 15.000 Gäste goutierten das außergewöhnliche Programm. Jetzt erhält B3 einen Ableger für den kreativen Nachwuchs aus Hessen, Deutschland und Europa.