Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 1


Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - „Über Kunst reden kann jeder. Aber DU machst Selfies mit Mona und Lisa.“ In Abwandlung dieser aktuellen, ziemlich dusseligen Werbung für ein Deodorant, könnte man zum Film „Tiger Girl“ spöttisch sagen: „Alle reden über Achselschweiß, aber WIR drehen Filme mit Tiger und Vanilla.“

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. April, Teil 3

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Ihre Haut ist zerfurcht wie ein ausgetrockneter, rissiger Lehmboden. Dabei redet Brunhilde Pomsel mit einem für ihr hohes Alter bemerkenswert wachen Verstand über ihr Leben im Machtgetriebe der Nazis.  103 war die einstige Sekretärin von Joseph Goebbels, als sie vor die Kamera trat. Die Dreharbeiten kamen gerade noch zur rechten Zeit, im Januar dieses Jahres ist die kinderlose Zeitzeugin mit 106 Jahren gestorben.

10. LICHTER Filmfest Frankfurt International geht mit der Preisverleihung und  dem letzten Film am Sonntagabend zu Ende

Claudia Schulmerich und Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das mochte man nicht glauben, als man Sonntagnacht gegen 22.30 Uhr den Mousonturm Frankfurt - eine Woche lang angenehme Herberge des LICHTERFilmfestes - verließ: gähnende Leere. Na ja, ein paar Versprengte schon, aber man konnte normal den Ausgang passieren, ohne xmal jemanden anzurempeln und ohne selbst blaue Flecken zu bekommen.

Filmreihe von Mittwoch, 5., bis Samstag, 15. April im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Januar widmete das Kino des Deutschen Filmmuseums Alfred Hitchcock eine umfangreiche Werkschau, die vom frühen Stummfilm BLACKMAIL (GB 1929) bis zu seinen späten Klassikern THE BIRDS (US 1963) und FRENZY (GB 1972) reichte.

Buchpräsentation "Film als Idee" um 20:15 Uhr, anschließend Filmvorführung BABY I WILL MAKE YOU SWEAT (DE 1994, R: Birgit Hein)

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Birgit Hein gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Filmemacherinnen und prägte nachhaltig Geschichte und Gegenwart des experimentellen Films.