Weiss PeterSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch 24. Juli 2024,  Teil 13

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Der Kulturhistoriker und Autor Hermann Glaser (1928-2018) untersuchte im essayistischen Vorwort der 1974er Ausgabe seines Sachbuchs „Spießer-Ideologie – Von der Zerstörung des deutschen Geistes im 19. und 20. Jahrhundert und dem Aufstieg des Nationalsozialismus“ den deutschen Provinzialismus auf seinen „faschistoiden Gehalt“. Er mutmaßte schon damals, die Thematik wäre von „prophylaktischer Aktualität“. Fast zehn Jahre waren nach der Erstveröffentlichung des Bandes vergangen.

auschwitz 36386812 jpg 100 originalSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch 24. Juli 2024,  Teil 11

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Am Beginn der 1960er Jahre schwankte in der Bundesrepublik die öffentliche Meinung zum Thema Aufarbeitung des bis dato dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte zwischen Extremen. In der DDR hingegen verordnete man den Nationalsozialismus als im Grunde allumfassend ausgewertet oder benutzte ihn im Klassenkampf. Hier wie dort ging es aber vor allem auch um „Rückkehr zur Normalität“ und „Aufbruch“. Zugleich wurden sehr unbequeme Fragen gestellt, gerade von der jungen Generation, die sich zumindest im Westen noch in diesem Jahrzehnt zu einer massiven Bewegung formieren würde.

ermiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch 24. Juli 2024,  Teil 9

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Ich habe nie in meinem beruflichen Leben eine derart intensive und gemeinschaftlichere Auseinandersetzung mit Inhalt, allen Beteiligten und dem Sinn meines Berufes im Allgemeinen erlebt wie in dieser Arbeit an DIE ERMITTLUNG von Peter Weiss….

ermSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch 24. Juli 2024,  Teil 7

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Alexander van Dülmen, wann haben Sie erstmals von Peter Weiss’ DIE
ERMITTLUNG gehört und wann wurde für Sie ein Filmstoff daraus?

ermittluSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos seit Mittwoch 24. Juli 2024,  Teil 10

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Die Zeugenfiguren 1, 2, 12, 13, 19, 20, 25, 29, 36, 37, 39 sind Zeugen der Lagerverwaltung, die restlichen sind Häftlings-Zeugen In allen 11 Gesängen treten auf:
Richter: Rainer Bock
Ankläger: Clemens Schick
Verteidiger: Bernhard Schütz
Angeklagte: Wilfried Hochholdinger, Thomas Dehler, Michael Rotschopf, Niels Bruno Schmidt, Christian Hockenbrink, Christian Pfeil, Tristan Seith, Torsten Ranft, Ronald Kukulies, Michael Schenk, Frank Röth, Nico Ehrenteit, Adam Venhaus, Till Wonka, Arndt Schwering-Sohnrey, Timo Jacobs, Lasse Myr, Matthias Salamon