Die ARD-Spielfilmreihe MITTEN IN DEUTSCHLAND beginnt heute und läuft bis 6. April, Teil 2/3

 

Elke Eich

 

Berlin (Weltexpresso) - Regisseur Christian Schwochow hatte mit Drehbuchautor Thomas Wendrich wohl den schwierigsten und mutigsten Part zu bewerkstelligen. Als Kinder der ehemaligen DDR sind sie selbst Teil der Generation, aus der viele in der Wendezeit, „sozusagen der Erweckungszeit dieser Täter“, so Wendrich bei der Berliner Premiere im ARD Hauptstadtstudio, in den Rechtsextremismus abtrifteten.

Die ARD-Spielfilmreihe MITTEN IN DEUTSCHLAND beginnt heute und läuft bis 6. April, Teil 1/3

Elke Eich

Berlin (Weltexpresso) - Die ARD liefert mit einem komplexen NSU-Filmprojekt eine umfassende Batterie an Appellen und will viel: Fragen aufwerfen, statt simple Antworten geben! Aufrütteln, statt beschwichtigen! Mitgefühl wecken, statt verdrängen!

9. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 29. März bis 3. April, Teil 8

 

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das LICHTER-Filmfest 2016 überschreitet Grenzen: Die Frankfurter Festivalmacher präsentieren handverlesene internationale Filme über Migration, Flucht und Grenzkonflikte, über sichtbare und unsichtbare, persönliche und soziale Grenzen. Zugleich zeigt LICHTER wieder die besten Filme aus Hessen und Rhein-Main alles in Originalsprache und mit Untertiteln.

Dreharbeiten des Theaterklassikers für Kino-Koproduktion von ZDF/Das kleine Fernsehspiel

 

Katharina Klein

 

München (Weltexpresso) - Eine aus den Fugen geratene Welt, unglückliche Liebschaften, geplatzte Illusionen ….In München werden ab Donnerstag, 24. März 2016, die Dreharbeiten zu der Verfilmung des neu interpretierten Theaterklassikers "Onkel Wanja" von Anton Tschechow fortgesetzt.

Im Gespräch mit Semiya Simsek über die Verfilmung ihres Buches

 

Hanswerner Kruse

 

Fulda (Weltexpresso) - Semiya Simsek (31) lebt seit drei Jahren mit ihrem türkischen Mann, einem Journalisten, und dem dreijährigen Sohn in der Türkei, obwohl sie sich immer noch als Deutsche fühlt. Sie hat keine Pläne für die Zukunft, das Leben in ?arkikaraa?aç gefällt ihr, sie arbeitet dort als Sozialpädagogin und das Land ist ihr zur zweiten Heimat geworden.