ZDFinfo mit neuer Doku über das Leben des DDR-Fluchthelfers Wolfgang Welsch

 

Klaus Hagert

 

Berlin (Weltexpresso) – Es ist nicht so, daß wir das falsch finden, über die STASI in der DDR immer weiter aufgeklärt zu werden, will sagen, die menschenverachtenden Machenschaften an immer neuen Fällen zu erleben. Gut so. Aber wir wollen auch endlich die Wahrheit über die bundesdeutschen Geheimdienste erfahren: über Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst (BND), Militärischer Abschirmdienst (MAD) und Bundeskriminalamt (BKA).Wer nämlich in der alten BRD überwacht und verfolgt wurde.

ZDF-Magazin "Terra X" geht neue Wege

 

 

Susanne Sonntag

 

Hamburg (Weltexpresso) - Die Naturgewalt eines Vulkanausbruchs hautnah erleben und in den Schlund eines Vulkankraters schauen – mit dem neuen Virtual Reality-Projekt des ZDF-Magazins "Terra X" kommen die Betrachter einem aktiven Vulkan näher als es jedem wagemutigen Vulkanologen möglich ist.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. September 2015, Teil 1

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Der 26jährige Dennis Stock (Robert Pattinson) versucht 1955 sich als freier Fotograf in Los Angeles durchzuschlagen. Er ist geschieden und hat einen etwa 6jährigen Sohn, der bei Stocks geschiedener Frau in New York lebt. Dennis arbeitet für die Fotoagentur Magnum als Studio-Fotograf am Set von Filmen oder auf Partys und Premieren in Hollywood. Er ist mit seiner bisherigen Arbeit unzufrieden und möchte als Fotojournalist mit einem künstlerisch anspruchsvollen Essay endlich Karriere machen.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. September 2015, Teil 4

 

Konrad Daniel

 

Köln (Weltexpresso) – Die schwedische Regisseurin Sanna Lenken nimmt sich in ihrem Debüt der Jugend an und eines Themas, das immer wieder öffentlich hochkocht, wenn ein Skandal oder ein Tod daraus wird, womit aber die Familien alleingelassen sind, wenn es sich dort äußert: Magersucht.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. September 2015, Teil 3

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Moore sind in Mittel- und Nordeuropa Überreste von Urlandschaften. In vielen Mythen gelten sie als gefährlich, da es keine festen Wege gibt. Moore sind nicht Wasser oder Land sie liegen in ihrer Existenzform dazwischen. Aber sie sind auch Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten.