- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Was tut sich – im deutschen Film? im Oktober und November im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mascha Schilinskis IN DIE SONNE SCHAUEN sorgte dieses Jahr bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes für eine Sensation: Noch nie zuvor hatte eine Filmemacherin aus Deutschland einen der Preise des Festivals erhalten. Am Sonntag, 2. November, sind Regisseurin Mascha Schilinski, Drehbuchautorin Louise Peter und Kameramann Fabian Gamper zum Filmgespräch in der gemeinsam mit epd Film veranstalteten Reihe „Was tut sich – im deutschen Film?“ zu Gast.
Weiterlesen: Mascha Schilinski und Ali Samadi Ahadi zu Gast im Kino des DFF
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die Musiklegenden sind endlich ab Dienstag 28. Oktober 2025 zurück auf der großen Leinwand
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Depeche Mode ist eine englische Synth-Rock-Band, die 1980 gegründet wurde und zur Zeit den Mitglieder Dave Gahan (Gesang) und Martin Gore (Keysboard, Gitarre und Gesang) besteht. Ehemalige Mitglieder waren Vince Clarke (1980–1981 – Keyboard), Alan Wilder (1982–1995 - Keyboard, Schlagzeug) und der 2022 verstorbene Andrew Fletcher (1980–2022 – Keyboard). Live- und Session-Mitglieder sind Peter Gordeno (seit 1998 - Keyboard, Bass-Gitarre) und Christian Eigner (seit 1997 – Schlagzeug).
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Oktober 2025, Teil 4Redaktion
Prag (Weltexpresso) – Von allen literarischen Figuren des 20. Jahrhunderts hat wohl keiner ein dichteres Echo in die Gegenwart geworfen als Franz Kafka (1883-1924). Der Mann, der zu Lebzeiten kaum beachtet wurde, dessen Werke posthum durch seinen Freund Max Brod gegen den eigenen Willen veröffentlicht wurden, ist heute ein literarischer Fixstern – und zugleich ein kultureller Seismograph. Wer Kafka liest, liest nicht nur über einen verwirrten Versicherungsangestellten in Prag, sondern liest auch über sich selbst: im Wartezimmer eines Amtes, im Strudel digitaler Absurdität, im Spiegel moderner Identitätsfragmente.
Weiterlesen: IN DER STRAFKOLONIE DER GEGENWART Warum Franz Kafka heute aktueller ist denn je
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Als deutsche TV-Premiere am Sonntag, 26. Oktober 2025 nachmittags bei ARTE
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wassily Kandinsky (1866 – 1944) gilt als einer der Vorreiter der abstrakten Malerei. Nachdem Kandinsky im Jahr 1896 eine Wagner-Oper besuchte, hatte er eine Offenbarung: Die Klänge der Instrumente riefen in ihm so starke visuelle Empfindungen hervor, dass er sich seiner synästhetischen Begabung bewusst wurde. Diese Erfahrung bewirkte eine tiefgreifende Veränderung. Mit 30 Jahren kehrte er einer vielversprechenden Karriere als Juraprofessor den Rücken zu und entschied sich, Maler zu werden. Er wollte die durch die Musik hervorgerufenen Emotionen auf die Leinwand bannen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 23. Oktober 2025, Teil 5Hanswernner Kruse
Berlin (Weltexpresso) – Im Prag der 1920er Jahre zwischen Büroalltag und Traumwelt. Franz K. beim Psychotherapeuten zur Männerverbesserung, im Hintergrund turnen nackte Kerle. K. wird ohnmächtig, junge Mädchen helfen ihm auf, während er unter ihre Röcke schaut. Zwischendurch der ewig tobende oder schreiende oder aggressive Vater.
Weiterlesen: Franz K. – Träumen und Leben ist ein Unterschied
Seite 20 von 2234